Bluse Eksi

Raglanbluse selber nähen Möchtest du lernen, wie du dir eine lässig-elegante Bluse selber nähen kannst? Dann ist das Projekt "Keine Angst vor Klamotte | Raglanbluse selber nähen" perfekt für dich. Die "Stehkragenbluse Éksi" ist eine weit geschnittene Bluse mit...
Knopflöcher ohne Automatik | einfach nähen

Perfekte Knopflöcher ohne Automatik

Perfekte Knopflöcher ohne Automatik Perfekte Knopflöcher sind für viele die Königsdisziplin. An den meisten modernen Haushaltsnähmaschinen gibt eine Knopflochautomatik. Aber was tun, wenn die Nähmaschine schon älter ist und keine Automatik hat? Oder der Knopf für die...
Karostoffe zuschneiden | einfach nähen lernen

Karostoffe für Hosen perfekt zuschneiden

Karostoffe zuschneiden Kleidung aus Karostoffen sind allzeit beliebt. Viele schrecken aber vor dem Vernähen zurück, weil sie nicht wissen, wie sie Karostoffe zuschneiden sollen, damit die Linien später am fertig genähten Kleidungsstück auch aufeinander treffen. Das...
Meine Tipps zum Waschen und Pflegen deiner Stoffe | einfach naehen lernen

Meine Tipps zum Waschen und Pflegen deiner Stoffe

Um lange Freude an Stoffen und den daraus genähten Kleidungsstücken zu haben, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Bei den vielen Piktogrammen, die es als Pflegehinweise gibt, verliert man aber schnell den Überblick. Damit du in Zukunft immer weißt, welches...
Kapuze mit Ösen und Kordel nähen | einfach nähen lernen

Kapuze mit Ösen und Kordel nähen

Ösen in eine Kapuze einschlagen, um anschließend eine Kordel einziehen zu können ist gar nicht so schwer. Mit der folgenden Anleitung sitzt die Öse nicht nur fest, sie reißt auch nicht aus. Schnappe dir doch unser neues Schnittmuster Sweatjacke Angaliá und schlage mit...
Nähanleitung Hausanzug | einfach nähen lernen

Aus 3 wird 1 – näh dir einen kuscheligen Hausanzug!

Dass man nicht für jedes Kleidungsstück ein neues Schnittmuster benötigt, sondern vorhandene Schnitte abändern kann wissen ja schon viele NäherInnen. Aus Angst, dass es aber doch zu kompliziert ist und am Ende nichts wird, kaufen die meisten sich dann aber doch ein...
Leistentaschen nähen | einfach nähen lernen

So nähst du Leistentaschen!

Viele NäherInnen haben großen Respekt davor, eine einseitige Paspeltasche (auch versenkte Leistentasche genannt) zu nähen. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwierig, man muss nur wirklich exakt und sauber arbeiten damit sich der Stoff später nicht verzieht. Die...
Schulterpolster einnähen | einfach nähen lernen

Schulterpolster richtig einnähen!

Schulterpolster wurden schon im 17. Jahundert getragen. Damals durften sie als Zeichen von Macht allerdings ausschließelich von Männern getragen werden. Erst in den 30ern wurden Schulterpolster auch für Damenmode verwendet. In den 80ern wurden Schulterpolster dann so...
Ärmelfisch einnähen | einfach nähen lernen

So nähst du einen Ärmelfisch richtig ein!

Ein Ärmelfisch ist eine extra Wattierung der oberen Armkugel. Die Form erinnert ein wenig an einen Fisch, daher der Name. Der Ärmelfisch sorgt für eine bessere Stabilität der Armkugel und eine schönere Rundung, wenn auch Schulterpolster eingenäht sind und wird vor...
Fadenlauf erkennen | einfach nähen lernen

Tipps & Tricks um den Fadenlauf zu erkennen

Jeder Stoff hat eine bestimmte Richtung, den so genannten Fadenlauf. Bei der Herstellung von Kleidung solltest du den Fadenlauf immer beachten. Machst du das nicht, wird es entweder Passformprobleme geben oder das Kleidungsstück fällt nicht so richtig. Damit du den...
Perfekte Knopflöcher ohne Automatik

Perfekte Knopflöcher ohne Automatik

Perfekte Knopflöcher ohne Automatik Perfekte Knopflöcher sind für viele die Königsdisziplin. An den meisten modernen Haushaltsnähmaschinen gibt eine Knopflochautomatik. Aber was tun, wenn die Nähmaschine schon älter ist und keine Automatik hat? Oder der Knopf für die...

mehr lesen
Karostoffe für Hosen perfekt zuschneiden

Karostoffe für Hosen perfekt zuschneiden

Karostoffe zuschneiden Kleidung aus Karostoffen sind allzeit beliebt. Viele schrecken aber vor dem Vernähen zurück, weil sie nicht wissen, wie sie Karostoffe zuschneiden sollen, damit die Linien später am fertig genähten Kleidungsstück auch aufeinander treffen. Das...

mehr lesen
Meine Tipps zum Waschen und Pflegen deiner Stoffe

Meine Tipps zum Waschen und Pflegen deiner Stoffe

Um lange Freude an Stoffen und den daraus genähten Kleidungsstücken zu haben, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Bei den vielen Piktogrammen, die es als Pflegehinweise gibt, verliert man aber schnell den Überblick. Damit du in Zukunft immer weißt, welches...

mehr lesen
Kapuze mit Ösen und Kordel nähen

Kapuze mit Ösen und Kordel nähen

Ösen in eine Kapuze einschlagen, um anschließend eine Kordel einziehen zu können ist gar nicht so schwer. Mit der folgenden Anleitung sitzt die Öse nicht nur fest, sie reißt auch nicht aus. Schnappe dir doch unser neues Schnittmuster Sweatjacke Angaliá und schlage mit...

mehr lesen
Aus 3 wird 1 – näh dir einen kuscheligen Hausanzug!

Aus 3 wird 1 – näh dir einen kuscheligen Hausanzug!

Dass man nicht für jedes Kleidungsstück ein neues Schnittmuster benötigt, sondern vorhandene Schnitte abändern kann wissen ja schon viele NäherInnen. Aus Angst, dass es aber doch zu kompliziert ist und am Ende nichts wird, kaufen die meisten sich dann aber doch ein...

mehr lesen
So nähst du Leistentaschen!

So nähst du Leistentaschen!

Viele NäherInnen haben großen Respekt davor, eine einseitige Paspeltasche (auch versenkte Leistentasche genannt) zu nähen. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwierig, man muss nur wirklich exakt und sauber arbeiten damit sich der Stoff später nicht verzieht. Die...

mehr lesen
Schulterpolster richtig einnähen!

Schulterpolster richtig einnähen!

Schulterpolster wurden schon im 17. Jahundert getragen. Damals durften sie als Zeichen von Macht allerdings ausschließelich von Männern getragen werden. Erst in den 30ern wurden Schulterpolster auch für Damenmode verwendet. In den 80ern wurden Schulterpolster dann so...

mehr lesen
So nähst du einen Ärmelfisch richtig ein!

So nähst du einen Ärmelfisch richtig ein!

Ein Ärmelfisch ist eine extra Wattierung der oberen Armkugel. Die Form erinnert ein wenig an einen Fisch, daher der Name. Der Ärmelfisch sorgt für eine bessere Stabilität der Armkugel und eine schönere Rundung, wenn auch Schulterpolster eingenäht sind und wird vor...

mehr lesen
Tipps & Tricks um den Fadenlauf zu erkennen

Tipps & Tricks um den Fadenlauf zu erkennen

Jeder Stoff hat eine bestimmte Richtung, den so genannten Fadenlauf. Bei der Herstellung von Kleidung solltest du den Fadenlauf immer beachten. Machst du das nicht, wird es entweder Passformprobleme geben oder das Kleidungsstück fällt nicht so richtig. Damit du den...

mehr lesen
Einfachen, nicht-teilbaren Reißverschluss einnähen

Einfachen, nicht-teilbaren Reißverschluss einnähen

Es gibt so viele verschiedene Arten von Reißverschlüssen, welche auch entsprechend unterschiedlich eingenäht werden. Hier zeige ich dir, wie du einen ganz normalen Reißverschluss, der nicht teilbar ist und bei dem man nachher die Zacken sehen kann, einnähen...

mehr lesen
Ganz einfach nahtverdeckten Reißverschluss einnähen

Ganz einfach nahtverdeckten Reißverschluss einnähen

Im Unterschied zu einem normalen Reißverschluss, liegt beim nahtverdeckten Reißverschluss der Zipper auf der anderen Seite. Nach dem Einnähen sieht man von außen auch keine Nähte mehr und dadurch, dass die Zähnchen nach innen zeigen, ist der Schlitz rund um den...

mehr lesen
Ganz einfach Schieber auf Endlosreißverschluss einfädeln

Ganz einfach Schieber auf Endlosreißverschluss einfädeln

Endlosreißverschlüsse sind schon eine tolle Sache, denn sie sind, wie der Name schon sagt, endlos, so dass du die Länge individuell deinem Nähprojekt anpassen kannst. Wichtig dabei sind 2 Dinge: Erstens, der Schieber muss auch tatsächlich auf den Reißverschluss...

mehr lesen
Konstruiere und nähe dir deinen eigenen Wickelrock

Konstruiere und nähe dir deinen eigenen Wickelrock

Wickelröcke sind einfach schnell genäht und dazu noch perfekt für den Frühling oder den Sommer. Wie du genau deinen eigenen Wickelrock aus dem Schnittmuster „Rock Foústa“ nähen kannst, das zeige ich dir hier Schritt für Schritt.Neues Vorderteil konstruierenFür deinen...

mehr lesen
So kannst du Rundungen säumen ohne Falten!

So kannst du Rundungen säumen ohne Falten!

Rundungen säumen ist immer wieder eine kleine Herausforderung. In meinem Fall habe ich zuletzt Trompetenärmel einer Bluse bearbeitet und ich möchte dir zeigen, wie du diesen Eyecatcher total stressfrei mit einem runden Saumabschluss in Szene setzen kannst. Nähst du...

mehr lesen
Crossbody von Bags & Pieces

Crossbody von Bags & Pieces

Hast du dir schonmal eine echte Ledertasche selbst genäht? So ganz ohne Nähmaschine, sondern alles von Hand? Nein? Dann schau dir das Label Bags & Pieces mit seinen zahlreichen tollen DIY Boxen an! Derzeit bietet Bags & Pieces verschiedene Taschenmodelle,...

mehr lesen
Pattern-Hack: Rüscheneinsatz nähen für eine Leggings

Pattern-Hack: Rüscheneinsatz nähen für eine Leggings

Man mag es gar nicht glauben, aber mit einer Leggings kann man so ganz schöne tolle Sachen anstellen. Und genau deswegen zeige ich dir hier einen kleinen Pattern-Hack, wie du mit meinem Schnittmuster „Kinderleggings Kalsonáki“ einen kleinen Rüscheneinsatz nähen...

mehr lesen
Nahtband gegen Wellenbildung bei dehnbaren Stoffen

Nahtband gegen Wellenbildung bei dehnbaren Stoffen

An runden Stellen ist es wichtig wirklich sauber zu arbeiten, damit es nicht zu hässlicher Wellenbildung kommt. Das kann besonders bei Teilungsnähten bei Kinder-, aber auch Erwachsenenkleidung passieren. Gerade Rundungen und Schrägen neigen wirklich dazu, dass sich...

mehr lesen
Pattern-Hack: „Hemdbluse Róba“ mit Rüschen nähen

Pattern-Hack: „Hemdbluse Róba“ mit Rüschen nähen

Rüschen sind eine tolle und einfache Variante dein Oberteil und besonders deine „Hemdbluse Róba“ einen neuen Look zu verpassen. Wie rüschig und wie lang die Rüschen sein sollen, das kannst du ganz für dich entscheiden. Wie du nun Rüschen erstellen und nähen kannst,...

mehr lesen
Livesewalong „Hemdbluse Róba“

Livesewalong „Hemdbluse Róba“

Am 06.02.2022 fand um 11 Uhr auf dem einfach nähen youtube-Kanal wieder ein Livesewalong statt. Diesmal habe ich live und in Echtzeit mein aktuelles Schnittmuster "Hemdbluse Róba" genäht.Du hattes die Möglichkeit, live mit mir mitzunähen. Als Premium-Mitglied hast du...

mehr lesen
Loch am Knie der Jeans reparieren

Loch am Knie der Jeans reparieren

Loch am Knie der Jeans reparieren Aufgescheuerte Knie an einer Jeans kennt jeder. Doch das ist keine Grund, die Hose direkt zu entsorgen. Ich zeige dir 3 Methoden, wie du das Loch am Knie deiner Jeans reparieren kannst.Stoffrest von innen annähen Zunächst muss die...

mehr lesen
>