
Jeder Stoff hat eine bestimmte Richtung, den so genannten Fadenlauf. Bei der Herstellung von Kleidung solltest du den Fadenlauf immer beachten. Machst du das nicht, wird es entweder Passformprobleme geben oder das Kleidungsstück fällt nicht so richtig. Damit du den Fadenlauf in Zukunft leicht erkennen kannst, habe ich hier 5 Tipps für dich.

Webkante

Stoffformat
Hast du ein frisch abgeschnittenes Stückchen Stoff, dann kannst du dich auch ein bisschen an der Stoffgröße orientieren. Die meisten Stoffe liegen in der Regel 140 cm oder 160 cm breit. Wenn du also nur 1 m von dem Stoff abgeschnitten hast, hast du ein Rechteck und der Fadenlauf verläuft so, dass die kurzen Seiten links und rechts von dir liegen und der Fadenlauf von oben nach unten verläuft.

Fadenlauf bei Webware

Fadenlauf bei dehnbaren Stoffen

Ich hoffe mit diesen fünf Möglichkeiten findest du in Zukunft auch immer den richtigen Fadenlauf für deinen Stoff.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Folge mir auch auf: