Teilungsnaht versetzen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Ein seitlicher Abnäher kann tolle Ergebnisse erzielen und dein Teil Figur umspielender machen. Bei unveränderten Schnitten kann es aber gerne mal vorkommen, dass der seitliche Abnäher oder auch die Teilungsnaht an der falschen Stelle sitzt und das Ganze dann unausgewogen aussieht. Das sieht man besonders stark, wenn der Brustpunkt nicht an der tatsächlich größten Stelle und die Teilungsnaht zu hoch oder zu tief sitzt. Wie du jetzt also dein neues Schnittmuster auf deinen Körper individuell anpasst, zeige ich dir hier.

Ich zeige dir das Ganze an dem Schnittmuster “Willa” von Schnittgeflüster. Du kannst aber jegliches anderes, ähnliches Schnittmuster verwenden.

Um deinen neuen und richtigen Brustpunkt zu bestimmen, legst du dein Schnittmuster so gut es geht auf deinen Oberkörper. Dann markierst du dir die stärkste Stelle von deiner Brust. Bei den meisten Frauen ist das die Brustwarze, es kann aber auch ein anderer Punkt sein und das ist auch überhaupt nicht schlimm.

optimalen Sitz der Teilungsnaht bestimmen

Um die richtige Position der Teilungsnaht zu bestimmen, solltest du wissen, wo sie für deinen Körper am besten wirkt. Bei manchen Frauen sieht es direkt unter der Brust besser aus als in der Taille, bei anderen genau umgekehrt.

Wenn du nicht weißt, was dir besser steht, dann lege dir mal ein großes unifarbenes Stück Stoff um die Schultern, das mindestens bis zu den Knien reicht, und schalle dir einen Gürtel oä. um. Einmal unter der Brust, einmal in der Taille und einmal auf Hüfthöhe und beobachte im Spiegel, was passiert. Wähle dann die Position, die dir am besten gefällt.

Falls du dir nicht sicher bist wo deine Taille sitzt, habe ich noch einen kleinen Trick für dich. Beuge dich einfach gerade zur Seite. Dort wo dein Körper „abknickt“ befindet sich deine Taille. Zur besseren Orientierung kannst du dir diese auch mit einem Band markieren. Dann geht das Messen noch einfacher!

Wenn du den für dich richtigen Punkt gefunden hast, dann miss direkt auf dem Schnittmuster aus, wie lang das Oberteil sein soll und passe die Länge ggf. an.

Teilungsnaht verlegen

Fangen wir mit der Teilungsnaht an. Abhängig von deinem Ausmessen weißt du jetzt wieviel Länge zu unten hinzufügen oder wegnehmen musst.

Dafür verlängerst du die Seitennaht im rechten Winkel um deine gewünschte Länge und ziehst eine Linie bis zur anderen Seite des Schnittmusters. Zum Schluss musst du den Ausschnitt nur noch im Verlauf anpassen. Dann brauchst du das Stück nur noch ausschneiden und zusammenkleben.

Teilungsnaht versetzen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Wenn du Länge wegnehmen möchtest, misst du dir deinen Wert an der Seitennaht nach oben ab und ziehst dir ebenfalls eine Linie im rechten Winkel zur anderen Seite des Schnittmusters. Zum Schluss brauchst du den Ausschnitt nur noch im Verlauf anpassen. Den unteren Teil brauchst du dann nur noch abschneiden.
Teilungsnaht versetzen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Achtung:

Sei dir bei beiden Varianten bewusst, dass du die Tunika damit verlängerst oder verkürzt. Falls du also relativ viel Länge (mehr als ein paar Zentimeter) hinzufügst oder wegnimmst, miss am besten die neue Gesamtlänge nochmal nach und schau, ob sie dir zu sagt. Wenn nicht müsstest du die Länge am Saum hinzufügen oder abziehen.

Seitlichen Abnäher verlegen

Kommen wir nun zum Brustabnäher. Von deinem neu ausgemessenem Brustpunkt aus, ziehst du dir im rechten Winkel zur unteren Kante eine senkrechte Linie. Diese muss nicht lang sein, eine kurze Linie reicht.

Egal, ob du den Abnäher nach oben oder unten verlegst, das Prinzip bleibt gleich.

 

Im nächsten Schritt zeichnest du dir im alten Abnäher mittig eine Linie ein. Parallel zu dieser Linie zeichnest du dir eine weitere Linie vom neuen Brustpunkt aus.
Teilungsnaht versetzen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Jetzt misst du den Abnäherinhalt deines alten Abnähers. Der Abnäherinhalt soll schließlich unverändert bleiben. Den gemessenen Betrag teilst du an der Seitennaht zwischen der Linie gleichmäßig auf und machst dir dort Markierungen. Nun verbindest du deine Markierung mit deinem neuen Brustpunkt und kannst den alten Brustpunkt durchstreichen.
Teilungsnaht versetzen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Fertig! So schnell hast du auch schon deine Teilungsnaht oder deinen Abnäher verlegt. Gar nicht so schwer, oder? Und das Beste ist, du hast jetzt noch ein Teil, was dir noch besser passen wird und dir hoffentlich viel Freude bereitet.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Folge mir auch auf:

Teilungsnaht versetzen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
>