
Manchmal möchte man seine Kleidung einfach etwas definierter und figurbetonter haben. Wie du an deinem größer geschnittenen Schnittmuster mit Hilfe von Abnähern eine definierte Passform und Silhouette zaubern kannst, das erkläre ich dir hier Schritt für Schritt. Ich zeige dir das Ganze an meinem neuen Schnittmuster „Hemdbluse Róba“. „Hemdbluse Róba“ ist gerade geschnitten und besitzt keine Abnäher, deshalb ist der Schnitt für die Änderung perfekt geeignet.
Wenn du noch keine „Hemdbluse Róba“ hast, dann kannst du dir das Schnittmuster hier kaufen.
Zuallererst solltest du wissen, wieviel enger du dein Oberteil haben möchtest. Da bist du wirklich frei und kannst ganz nach deinem Geschmack entscheiden. Du kannst z.B. an einem bereits genähten Teil abmessen, wieviel Weite zu wegnehmen möchtest z.B. insgesamt 8 cm.
Linien einzeichnen
Als erstes zeichnest du dir die Taillenlinie deines Schnittes am Vorder- und am Rückteil ein, wenn sie nicht schon vorhanden sind. Dann fängst du mit dem Vorderteil an und teilst die Taillenlinie in drei Teile auf und ziehst dir von dem ersten Drittel ab der vorderen Mitte eine senkrechte Hilfslinie nach oben ein.

Abnäher zeichnen
Im nächsten Schritt bestimmst du den Abnäherinhalt, das heißt, wieviel Weite du an deinem Oberteil wegnehmen möchtest. Deinen vorher bestimmten Wert, z.B. 8 cm, teilst du durch zwei. Jetzt weißt du wieviel Weite du jeweils im Vorder- und Rückteil wegnehmen musst. In meinem Beispiel sind es jeweils 4 cm.
Diesen Wert, hier 4 cm, teilst du noch einmal durch, da du später jeweils vorne und hinten zwei Abnäher haben wirst. Das heißt, dass du nun an deinem Vorderteil einen Abnäher mit einem Inhalt von 2 cm zeichnen musst.
Um den Abnäher zu zeichnen, misst du an deiner Hilfslinie an der Schnittstelle der Taillenlinie jeweils die Hälfte des Abnäherinhalts ab. In meinem Beispiel sind es jeweils 1 cm pro Seite.
Im nächsten Schritt bestimmst du wie lang dein Abnäher sein soll. Ich empfehle dir hier eine Gesamtlänge von 20 – 25 cm, abhängig davon, ob du eher eine kleinere oder größere Person bist. Die Länge misst du im Anschluss an deiner senkrechten Hilfslinie ab und setzt dir dort Markierungen.
Im Anschluss brauchst du deine Markierungen nur noch miteinander zu verbinden. Für ein noch besseres Ergebnis empfiehlt sich den Abnäher mit einem leichten Bogen nach innen zu zeichnen. Das geht am besten mit einem Kurvenlineal.

Im Anschluss machst du genau das Gleiche für dein Rückenteil.
Abnäher nähen
Nun musst du vor dem Nähen nur noch daran denken, den Abnäher auf deinen Stoff zu übertragen, um dann den Abnäher nähen zu können. Dafür legst du die Ecken des Abnähers übereinander und nähst dann von Ecke zu Ecke. Dabei lieber nicht am Anfang und am Ende vor- und zurücknähen, sondern lieber die Fäden verknoten, damit keine blöden Knubbel entstehen und du den Abnäher schön ausformen und bügeln kannst.

Mit dieser kleinen Schnittanpassung kannst du deine weiter geschnittenen Oberteile super schnell figurbetonter gestalten. Ich hoffe, dass du mit dieser Schnittanpassung noch viele tolle Schnitte umgestalten wirst.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Folge mir auch auf: