
Manchmal ist die Lösung so einfach, dass man einfach nicht von selbst drauf kommt. So auch hier, als ich noch dachte, dass innenliegende Ecken nur recht kompliziert eingefasst werden können.
Dabei ist die Lösung so simpel! Ich entdeckte diese Lösung rein zufällig in einem Buch und möchte dich unbedingt daran teilhaben lassen.
Hier in diesem Blogbeitrag erkläre ich dir die wichtigsten Schritte mit Fotos.
Damit du gleich einen Anhaltspunkt hast, wo dein Schrägband exakt anliegen soll, markiere deine Nahtzugabe auf der linken Seite deines Stoffes. Zeichne entlang der innenliegenden Ecke, die eingefasst werden soll.

Ecke einschneiden
Damit die Ecke später sehr genau ausgearbeitet werden kann, muss diese innerhalb der Nahtzugabe eingeschnitten werden. Sehr vorsichtig – nur bis exakt zur Nahtzugabe.

Schrägband annähen (Teil 1)
Klappe dein Schrägband auseinander und lege es so auf die linke Seite des Stoffes, dass die innere Falzkante genau auf eingezeichnete Nahtzugabe liegt. Nähe alles mit einem Geradstich fest.
Nimm die Maßeinheiten auf deiner Stichplatte zur Hilfe, damit du die Nahtzugabe beim Annähen des Schrägbands durchgehend exakt beibehältst – du nähst ja quasi blind.
Nähe erstmal nur bis zur Ecke, ziehe den Stoff dann seitlich nach oben weg und ziehe die Ecke quasi “gerade”, damit du weiternähen kannst bis zum Ende.

Schrägband einschlagen und Ecke legen
Wenn du wissen möchtest, wie man ein mit einem Schrägband einfasst, das zeige ich dir Schritt für Schritt in einer anderen Anleitung (Link s. weiter unten). Darauf gehe ich hier nicht näher ein.
Lege das Schrägband also – wie gewohnt – um die Stoffkante herum und fixiere alles mit Klammern oder Nadeln.

Nun kommt der wichtigste Schritt: Lege bzw. stopfe den Stoff des Schrägbands innerhalb der Ecke in eine Richtung, lege die Ecke also glatt und fixiere alles mit einer Stecknadel.
Puuuh, der knifflige Part ist nun geschafft und nun geht es wieder an die Nähmaschine, damit alles festgenäht werden kann.

Schrägband annähen (Teil 2)
Nähe nun ganz knappkantig (Naht nach innen gerichtet) das Schrägband fest.

Handstiche für besseren Halt (optional)
Wenn du merkst, dass der Stoff des Schrägbands wieder herausrutscht aus der Ecke, dann kannst du alles mit ein paar unsichtbaren Stichen per Hand fixieren.

Das Prinzip ist doch echt simpel, oder? Es interessiert mich brennend: Kanntest du diese Art schon, innenliegende Ecken mit Schrägband einzufassen?
Lasse es mich unbedingt wissen, ob ich tatsächlich die Einzige war oder ob auch du jetzt erst den “AHA-Effekt” hattest. Ich freue mich auf deine Reaktion.
Viele Spaß beim Nachnähen!
Folge mir auch auf:
Das könnte dich auch interessieren: