Schnittkonstruktion: Bundfaltenhose

aus normaler Hose wird Bundfaltenhose

Schnittkonstruktion: Aus normaler Hose wird Bundfaltenhose Die Bundfaltenhose zeichnet sich durch am Vorderhosen-Bund angesetzten Falten aus. Dadurch ist der Hüft- und Gesäßbereich weiter geschnitten und die Hose sitzt in diesem Bereich etwas lässiger. Wenn du ein...
Schnittkonstruktion - Abnäherdach zeichnen

Abnäherdach zeichnen

Abnäherdach zeichnen Wenn durch eine Schnittanpassung ein neuer Abnäher entstanden ist oder sich verändert hat, muss man auch das Abnäherdach neu zeichnen, damit später die Stoffkanten aufeinander passen. Papier unter den Abnäher legen Lege hierfür unter den Abnäher...
Schnittanpassung - Hosenbeine enger nähen

Hosenbeine enger nähen

Hosenbeine enger nähen Wenn du eine Hose hast, die dir gut an Taille und Hüfte passt, dir die Beine aber zu weit sind, kannst du die Hosenbeine enger nähen. Diese Technik funktioniert nicht nur bei selbstgenähten, sondern auch bei gekauften Hosen. Neue Weite abstecken...
A-Linien-Rock konstruieren | einfach nähen lernen

A-Linien-Rock aus einem Bleistiftrock konstruieren

Aus Bleistiftrock wird Rock in A-Linie Ein Bleistiftrock eignet sich super als Grundlage für verschiedene weitere Rockmodelle. Egal ob weiter, länger oder kürzer, aus deinem Bleistiftrock kannst du so viele weitere Varianten zaubern. Darunter auch einen tollen...
Guide Hosenformen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Guide | Hosenformen für mehr Abwechslung

Hosen sind mit das bequemste Kleidungsstück, wenn sie die richtige Passform haben. Mit der einfach nähen „Cargohose Pantelóni“ hast du die perfekte Ausgangshose mit 3 unterschiedlichen Bundbreiten. Das passende Schnittmuster mit perfekter Passform findest du hier:Wenn...
Guide Ärmelformen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Guide | Ärmelformen für mehr Abwechslung

Wenn du bereits ein Lieblingsoberteil hast, dann ist es ganz einfach neue Modelle daraus zu zaubern. Am einfachsten ist das, indem du die Ärmelform änderst. Ärmelformen gibt es wirklich unzählige. Die Einfachsten habe ich dir hier zusammengefasst, damit du sie gleich...
Schnittkonstruktion: Karottenhose

Karottenhose aus normaler Hose konstruieren

Schnittkonstruktion: aus normaler Hose wird Karottenhose Eine Karottenhose hat eine Silhouette, die einer Karotte nahekommt. Sie ist im Hüftbereich eher weiter geschnitten und wird zum Saum hin enger. Wie du aus einem Schnittmuster für eine normale Hose eine...

Aus Grundschnitt wird high waist & low waist Hose

Aus normalem Schnittmuster high waist oder low waist Hose konstruieren Wenn du dir gerne eine high waist oder low waist Hose nähen möchtest, dir aber ein passendes Schnittmuster fehlt, kannst du hierfür auch einen gut sitzenden Schnitt für eine Hose mit normaler...
Nähanleitung Hose ohne Eingriffstasche nähen

Hose ohne seitliche Eingriffstaschen nähen

Hose ohne Eingrifftaschen nähen Bei den meisten Hosenschnittmustern sind Taschen mit dabei, egal ob Eingriffstaschen, Nahttaschen oder aufgesetzte Taschen. Aber was ist, wenn du keine Taschen an deiner Hose haben möchtest? Aufgesetzte Taschen kannst du einfach...
Schlauchkragen aus Kapuze in nur drei Schritten konstruieren | einfach nähen lernen

Schlauchkragen aus Kapuze in nur 3 Schritten konstruieren

Du bist kein großer Kapuzen-Fan, möchtest aber dennoch einen kuscheligen Kragen an deinem „Sweatshirt Annoúla“ haben? Kein Problem, mit nur wenigen Handgriffen kannst du dein Kapuzen-Schnittmuster zu einem bequemen Schlauchkragen umkonstruieren. Wie das Schritt für...
Lieblingsoberteil kopieren – so geht’s!

Lieblingsoberteil kopieren – so geht’s!

Grundsätzlich kann man natürlich das Kleidungsstück komplett auftrennen und jedes Schnittteil einzeln kopieren (eignet sich bei verschlissener Kleidung sehr gut). Wenn du es aber danach noch tragen möchtest, ist meine Methode viel besser, weil du es zusammengenäht...

mehr lesen
Jumpsuit aus T-Shirt und Hose konstruieren

Jumpsuit aus T-Shirt und Hose konstruieren

Wenn man viel und gerne näht, dann kommen nach einiger Zeit auch ganz schön viele Schnittmuster zusammen. Abhängig von dem Material, auf welches du deine Schnittmuster überträgst, können sie viel Platz in Anspruch nehmen. Dazu kommt, dass das Ausdrucken der...

mehr lesen
Kleid aus T-Shirt und Rock konstruieren

Kleid aus T-Shirt und Rock konstruieren

Bei vielem und leidenschaftlichem Nähen sammelt sich schnell so einiges an. Unter anderem natürlich auch Schnittmuster. Irgendwann hat man zahlreiche Schnitte für Oberteile, Röcke oder Hosen. Abhängig von dem Material, auf welches du deine Schnittmuster überträgst,...

mehr lesen
Beleg selber konstruieren | so geht’s!

Beleg selber konstruieren | so geht’s!

Im Laufe der Zeit kommst auch du bestimmt mal an einen Punkt, an dem das gekaufte Schnittmuster nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht... Das ist super, denn Nähen bedeutet Kreativität und auch Anfänger haben Möglichkeiten, sich ganz einfach Abhilfe zu...

mehr lesen
Tutorial – Shirt mit lockerem Rückenausschnitt

Tutorial – Shirt mit lockerem Rückenausschnitt

Vor einigen Jahren habe ich mir im Urlaub ein Shirt mit Rückenausschnitt gekauft, das mittlerweile leider das zeitliche gesegnet hat. Ich habe es einfach zu oft getragen und gewaschen. Dieses Shirt habe ich nirgendwo anders mehr gefunden, also musste ich mir was...

mehr lesen
>