Schnittanpassung, wenn die Hose am Unterbauch spannt Wenn deine Hose am Unterbauch spannt, vielleicht sogar die Eingrifftaschen aufklaffen, der Rest der Hose aber super passt, kannst du dein Schnittmuster in wenigen Schritten ganz leicht an deinen Unterbauch anpassen....
Mein „Rock Foústa“ ist mit der Bundhöhe auf High Waist, also auf eine hohe Taille, angelegt. Wenn dir das nicht zusagt, dann kannst du mit wenigen Handgriffen deinen Rockschnitt so abändern, dass du deine Bundhöhe heruntersetzt und so der Rock nicht mehr all zu hoch...
Schnittmuster zu kürzen sind mit die gängigsten Schnittanpassungen. Darunter zählt natürlich auch das Kürzen eines Rocks. Wie du deinen Rock kürzen kannst, um ihn an deine Körpergröße anzupassen und ohne die Proportionen zu verändern zeige ich dir in der folgenden...
Frauen mit einem größeren Po kennen es: Oberteile, Kleider oder Röcke sind hinten zu kurz und die Seitennaht „kippt“ nach hinten weg, so dass der Saum nicht mehr waagerecht ist. Der Grund: die hintere Länge stimmt aufgrund des größeren Pos nicht. Von der...
Jede Frau mit weiblichen Rundungen kennt es, bei Röcken verzieht sich gerne mal die Seitennaht und hinten ist der Rock deutlich kürzer als vorne. Das ist ein Zeichen dafür, dass dein Schnittmuster mehr Weite in der hinteren Mitte benötigt. Mit ein paar kleinen...
Wenn du keinen flachen Bauch hast und der Bund spannt oder der Stoff am Bauch zieht, kann das daran liegen, dass im Vorderteil Weite fehlt. Damit das nicht mehr passiert, zeige ich dir hier wie du deinen Rock bei etwas mehr Bauch anpassen kannst. Bauch ausmessen Für...
Du hast ein Kleidungsstück mit einem breiten Formbund genäht, merkst aber dann beim Anprobieren, dass er am Rücken auf Höhe der Taille absteht? Das kann ua. daran liegen, dass dein Po weiter raussteht oder du ein Hohlkreuz hast. Keine Sorge, dafür gibt eine minimale...
Ein Zeichen, dass du deine Hose an deine Waden anpassen solltest, sind oft Falten unterhalb des Knies. Vielleicht kennst du die Situation aus dem Alltag, wenn du aufstehst, musst du erst einmal deine Hose an den Unterschenkeln nach unten schieben, bevor du losgehst....
Sind wir doch mal ganz ehrlich, immer Oberteile zu nähen ist auf Dauer doch langweilig, oder? Außerdem brauchst du früher oder später auch was für „untenrum“, z.B. Hosen. Vor Hosen hat die/der eine oder andere ja etwas Angst, die brauchst du aber gar nicht...
Du hast voller Stolz deine selbstgenähte Hose fertig gestellt und merkst aber beim Tragen, dass sich unter dem Po stauchende bzw. lockere Querfalten bilden? Kein Problem, dafür gibt es eine einfache und schnelle Schnittlösung. Ursache für lockere Querfalten unter dem...
Ich gehe davon aus, dass jeder dieses Problem schon einmal gehabt hat. Voller Stolz hat man seine Hose zu Ende genäht und stellt dann beim Anziehen fest: Irgendwie sind da so komische Längsfalten im Schritt – das sieht doch blöd aus. Aber keine Zeit enttäuscht und...
Wenn der Stoff im Bereich der Wade spannt und sich Falten unterhalb des Knies bilden, ist das oft ein Zeichen dafür, dass an der Wade mehr Weite benötigt wird. Wie du die fehlende Mehrweite für kräftige Waden ganz leicht in deinen Hosenschnitt einschieben kannst,...
Du setzt dich mit deiner Hose hin und merkst sofort, wie sie dir am Po runterrutscht? Und jedes Mal nach dem Aufstehen musst du deine Hose wieder hochziehen? Dann brauchst du in deiner Hose wahrscheinlich einfach mehr Platz für deinen Po. Das Problem kannst du ganz...
Wenn der Stoff im Bauchbereich beult und Falten wirft, kann das ein Zeichen für eine zu große Bauchweite sein. Damit du die Falten verhinderst, zeige ich dir hier wie du ein Rock auf deinen flachen Bauch anpassen kannst. Ausmessen deiner tatsächlichen Bauchweite Für...
Jeder kennt es. Bestimmt hast du auch eine Hose, bei der sich jedes Mal die Seitennaht des Beines nach vorne dreht. Wenn es nicht gerade modisch so gewollt ist, kann so ein „Drehbein“ ganz schön nerven. Wo das Problem liegt und was du tun kannst erkläre...
Wenn die Hose im vorderen Bereich straff sitzt und Falten zieht, ist das oft ein Zeichen dafür, dass die Leibhöhe zu gering und mehr Platz benötigt. Wie du deinen Hosenschnitt für deinen individuellen Bauch anpassen kannst, zeige ich dir hier. Am Anfang solltest du...
Zu viel Stoff durch flachen Po Die Größe des Pos variiert bei jedem Menschen und das ist auch schön so. Damit deine Schnitte in Zukunft noch besser am Po passen, zeige ich dir hier, wie du mit ein paar Schritten dein Schnittmuster bei einem flachen Po anpassen kannst....
Wenn deine genähte Hose am Oberschenkel spannt und einfach zu eng sitzt, ist das ein Zeichen dafür, dass deine Hose mehr Weite im Oberschenkel benötigt. Wenn sie allerdings nur „rumflattert“, musst du Weite wegnehmen. Wie das geht, zeige ich dir hier....
Natürlich hat jeder Mensch unterschiedlich lange Beine. Für viele ist es demnach immer noch schwer Hosen mit einer passenden Länge zu finden. Wie du deinen Hosenschnitt auf deine individuelle Beinlänge anpassen kannst, zeige ich dir hier. Ausmessen der Beinlänge Als...
Wenn dir deine selbstgenähte Hose zu weit oben oder zu weit unten sitzt, ist das ein Zeichen dafür, dass deine Leibhöhe nicht stimmt. Mit dieser einfachen Änderung kannst du das Problem jedoch ganz schnell aus der Welt schaffen. Das Ganze zeige ich dir an meinen...