Schnittkonstruktion Trompetenärmel | einfach nähen lernen

Der Trompetenärmel ist nicht nur ein Trend, er sieht auch bei jeder Figur toll aus. Wie du dir deinen eigenen Trompetenärmel aus einem einfach Ärmelschnitt konstruieren kannst, zeige ich dir hier.

Bevor du anfängst solltest du dein Schnittmuster noch einmal auf ein neues Stück Papier kopieren. So kannst du deinen Ärmel wie gewohnt verwenden und aus dem kopierten Schnitt dein neues Stück konstruieren.

Einzeichnen der Hilfslinien für deinen Trompetenärmel

Falls du einen Abnäher im Schnitt hast, kannst du diesen erst einmal streichen. Als erstes verlängerst du auf jeder Seite deine Seitennaht im Verlauf um 3 cm. Von diesem Punkt gehst du, je nach Wunsch, 2,5-5 cm heraus (z.B. 4 cm).

Diesen Punkt verbindest du nun im rechten Winkel mit deiner Ellbogenlinie. Als Kontrolle würde ich dir immer empfehlen die eine Seite zu messen und die Länge an der anderen Seite zu übertragen, damit die Seitennähte auch wirklich gleich lang sind.

Trompetenärmel | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Saum neu einzeichnen

Als nächstes musst du den Saum noch neu einzeichnen. Für einen schöneren Effekt würde ich dir empfehlen diesen leicht rund zu zeichnen.

Trompetenärmel | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Oberarm verschmälern

Damit der Effekt der Trompetenärmels noch deutlicher ist, kannst du, wenn du möchtest, deinen Oberarm leicht verschmälern. Dafür gehst du an beiden Seiten in der Mitte des Oberarms jeweils 0,5 cm in den Schnitt hinein. Nun musst du nur noch die Punkte verbinden und den Oberarm neu einzeichnen.

Trompetenärmel | einfach nähen lernen mit einfach nähen

So schnell hast du aus deinem Ärmelgrundschnitt auch schon einen Trompetenärmel konstruiert.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Folge mir auch auf:

Schnittkonstruktion Trompetenärmel | einfach nähen lernen
>