
Wenn dein Oberteil hinten an den Schulterblättern spannt, kann das daran liegen, dass deine Schulternaht zu kurz ist und du dadurch deine Schulterbreite im Schnitt anpassen musst. Durch die Spannung im Rücken kann dein Kleidungsstück schnell unbequem werden.
Wenn du eine geringe Schulterbreite also recht schmale Schultern hast, dann wirst du es daran merken, dass die Ärmel schnell mal von der Schulter fallen und allgemein dein Oberteil sehr locker im Schulterbereich sitzt. Im besten Falle sollte die Ärmelansatznaht am äußersten Punkt deiner Schulter sitzen. Daran wirst du dann erkennen, ob deine Schulternaht zu lang oder zu kurz ist.
Mit ein paar Tricks kannst du deine Schulterbreite durch die Schulternaht anpassen. Die gleiche Technik kannst du auch anwenden, wenn du im Verhältnis zu schmale Schultern hast. Wie die Anpassung funktioniert, das zeige ich dir jetzt.
Vorerst solltest du deine Schulterbreite ermitteln. Am besten nimmst du dir dafür eine zweite Person zur Hand. Stelle dich gerade hin und bestimme den äußersten Punkt deiner Schulter. Das ist der Punkt, an dem deine Schulter abfällt und zum Arm übergeht. Von diesem Punkt misst du bis zum ersten Halswirbel. Dieser Wert ist die Hälfte deiner Schulterbreite.
Als nächstes misst du die Schulterbreite deines Schnittmusters und ziehst den Wert des Schnittmusters von deinem Wert ab. Nun weißt du wieviel Weite du hinzufügen oder entfernen musst. Achtung: Dieser Schritt funktioniert nur bei recht hoch geschlossenen Halsausschnitten, also welche, die am Rücken recht nah am Hals liegen. Solltest du ein locker geschnittenes Schnittmuster haben, musst du dich in den nächsten Schritten einfach etwas herantasten, bis du deinen perfekten Wert gefunden hast.
Linien einzeichnen und einschneiden
Um deine Schulterbreite anzupassen, egal ob vergrößern oder verschmälern, zeichnest du eine Linie circa 2,5 cm von der rechten Ecke (Ärmel-Schulter-Ecke) parallel zur vorderen Mitte nach unten.
Als nächstes teilst du dein Armloch in drei Teile. Denn die zweite Linie wird im rechten Winkel zur ersten Linie auf das erste Drittel stoßen. Somit hast du schon einmal gute Voraussetzungen, um deine Schulter anpassen zu können.
Im nächsten Schritt nimmst du dir deine Papierschere und schneidest die senkrechte Linie von oben aus, allerdings nur bis zur waagerechten Linie. Diese schneidest du von innen nach außen auf, endest aber ein paar Millimeter vorher. Also nicht durchschneiden! Wenn du deine Schulterbreite verkürzen möchtest, schneidest du die waagerechte Linie von außen nach innen ein und endest auch hier kurz vorher, also schneidest du auch hier die Linie nicht durch.

Für Schnittmuster mit Teilungsnaht, wie die Wienernaht des Blazers Zakéta, gehst du fast genauso vor. Zum Dritteln des Armlochs schiebst du das Vorderteil und das seitliche Vorderteil dazu soweit übereinander, dass das Armloch eine Linie bildet. Dann kannst du es dritteln, die Linien einzeichnen und anschließend nur noch mit dem Vorderteil arbeiten.

Schulterbreite verlängern oder verkürzen
Das kleine eingeschnitten Teil kannst du nun um deine benötigte Weite aufdrehen oder eindrehen. Somit kannst du also deine Schulterbreite verlängern oder verkürzen. Wenn du deine Schulterbreite verlängerst, siehst du, dass du tatsächlich die Weite nur an der Schulternaht hinzufügst.
Wenn du deine Schulterbreite verkürzt, wirst du sehen, dass im Armloch ein Mini-Abnäher entsteht. In den meisten Fällen ist der aber so klein, dass dieser Mini-Abnäher einfach mit eingehalten werden kann, wenn du den Ärmel annähst.

Schulter anpassen: Schulternaht neu einzeichnen
Dann kannst du deine Teile aufkleben. Zum Schluss brauchst du nur noch deine Schulterlinie (eventuell dein Armloch) neu und gerade einzeichnen. Damit dein Rückteil auch auf dein Vorderteil passt, machst du dasselbe mit dem Vorderteil.

Bei der Wienernaht funktioniert das Anpassen der Schulterbreite nach dem gleichen Prinzip. Vergiss aber nicht, alle Änderungen auch am Rückteil vorzunehmen. Egal, ob du ein Oberteil mit oder ohne Telungsnähten an deinen Körper anpasst.


Mit dieser einfachen Änderung kannst du ganz schnell deine Schulterbreite individuell auf deine Maße und deine Schulter anpassen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Folge mir auch auf: