
Bevor du anfängst solltest du dein Schnittmuster noch einmal auf ein neues Stück Papier kopieren. So kannst du deinen Ärmel wie gewohnt verwenden und aus dem kopierten Schnitt dein neues Stück konstruieren.
Wie lang du deinen Ärmel haben möchtest, kannst du natürlich selbst bestimmen. Ich bin von der Armlochlinie 14 cm herunter gegangen.
Nun zeichnest du dir drei senkrechte Linien ein. Eine vom Schulterpunkt zum Saum und jeweils eine rechte und links im Abstand von 6 cm von der mittigen Linie. Alle drei Linie schneidest du von oben bis kurz vor Ende auf.

Weite hinzufügen & Armkugel erhöhen
Nun kannst du deine gewünschte Weite für deinen Puffärmel Schnitt gleichmäßig auf die drei Lücken aufteilen (z.B. jeweils 4 cm) und aufkleben.
Damit die Kräuselung in deinem Puffärmel Schnittmuster auch Platz findest musst du deine Armkugel um 3-6cm erhöhen. Dafür ziehst du dir eine mittige Linie in der mittigen Lücke. Oben an der Kugel erweiterst du diese dann um 3-6cm (z.B. 4cm).
Nun musst du nur noch die Armkugel neu einzeichnen. Vergiss die kleinen S’s nicht. Diese stehe für Kräuselung, so weißt du jeder Zeit Bescheid, dass du die Armkugel später kräuseln musst. Sonst passt der Ärmel nicht!

Saum neu einzeichnen
Damit der Saum mit der Kräuselung noch schön fällt, verlängerst du die mittige Linie am Saum um 2 cm. Zum Schluss zeichnest du den Saum nur noch neu ein und verbindet die Eckpunkte.

Mit dieser kleinen, aber tollen Konstruktion kannst du aus deinem einfachen Ärmel ganz schnell einen Puffärmel zaubern.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Folge mir auch auf: