
Am Anfang solltest du wissen, dass du dich bei dieser Änderung etwas vortasten musst. Abhängig von deiner Stoffauswahl, Schnitt und deines Bauches kann die Weite, die eingeschoben werden muss, variieren. Also nähe vorher lieber nochmal aus Nessel oder einem anderen kostengünstigeren Stoff Probe. So kannst du gegebenenfalls noch andere Änderungen nachtragen.
Das Ganze zeige ich dir an meinen Schnittmustern „Cargohose Pantelóni“ und „Leggings Kalasón“.
Als erstes misst du deinen Bauchumfang an der Stelle wo die Hose sitzen soll. Dann misst du an deinem Schnitt den Bundumfang und ziehst diesen von deinem Bauchumfang ab. Nun weißt du, wie viel Weite du bei deinem Schnitt einschieben musst.
Zunächst zeichnest du dir eine bei der Hälfte deiner Leibhöhe eine waagerechte Linie bis zur äußeren Seitennaht ein. Das Aufsperren dieser Linie verhindert, dass die Vorderhose nicht in Richtung Schritt gezogen wird. Die waagerechte Linie kannst du nun von links nach rechts bis kurz vor Ende einschneiden. Aber nicht durchschneiden!

WEITE EINSCHIEBEN
Nun kannst du abhängig von deinem Bauch, Schnitt… etc. deine gewünschte Weite einschieben. Dafür schiebst du das obere Teil einfach etwas nach oben.

SCHRITTNAHT VERLÄNGERN
Um noch mehr Platz für deinen Bauch zu schaffen, kannst du deine Schrittnaht noch um 1-2 cm verlängern. Nun brauchst du nur noch die fehlende Linie einzeichnen.

Leibhöhe bei „Leggings Kalsón“ anpassen
Wenn du deine Leibhöhe an den Bauch für deine „Leggings Kalsón“ anpassen möchtest, dann ist auch das gar kein Problem. Die Vorhergehensweise ist genau die gleiche, nur mit dem Unterschied, dass deine Schnittteile etwas anders aussehen.

Zum Schluss kannst du alles aufkleben und ausschneiden.
Mit dieser kleinen, aber schnellen Änderung kannst du nun deine Schnittmuster auf deinen individuellen Bauch anpassen und brauchst dich nicht mehr über zu enge Hosen beklagen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Folge mir auch auf: