
Wenn deine rückwertige Hose am Po und am unteren Rücken zu weit unten sitzt, ist das ein Zeichen dafür, dass deine Leibhöhe nicht stimmt. Das merkst du auch ganz schnell, wenn du dich hinsetzt und der Bund viel zu weit nach unten rutscht. Mit dieser einfachen Änderung kannst du das Problem jedoch ganz schnell aus der Welt schaffen.
Los geht’s!
Du brauchst:
- Dein Rückteil deines Schnittmusters
- Maßband
- Schere, Bleistift, Kleber, Papier
1. Ausmessen
Als allererstes musst du ermitteln, wie sich deine tatsächliche Leibhöhe von dem deines Schnittes unterscheidet. Zum Ausmessen nimmst du dir am besten eine weitere Person zur Hand. Setz dich gerade auf einen Stuhl und miss seitlich die Strecke von deiner Taille bis zur Sitzfläche des Stuhls. Dieser Wert ist deine Leibhöhe.

Als erstes schneidest du ca. 15 cm unterhalb deiner Taillenlinie deinen Schnitt auf.
Als nächstes misst nun an deinem Rückteil an der Seitennaht von der Taille bis zur Hüftlinie. Dieser Wert ist die Leibhöhe deines Schnittmusters. Wenn du nun deine eigene Leibhöhe von der des Schnittmusters abzieht, weißt du wieviel Weite du noch hinzufügen oder entfernen musst.
2. Aufschneiden
Um als nächstes dein Schnittmuster auf deine Leibhöhe anzupassen, schneidest du die Linie deiner Hüfte sowohl beim Vorder- als auch beim Rückteil komplett durch.

3. Weite hinzufügen
Wenn du mehr Weite benötigst, schiebst du die bereits errechnete Weite ein. Dafür klebst du erstmal dein unteres Hosenbein auf, damit es sich nicht verschiebt. Das obere Teil schiebst du parallel zur Hüftlinie um deinen errechneten Wert nach oben. Dort klebst du ihn fest. Zum Schluss musst du die Seitennaht und die innere Beinnaht nur noch im Verlauf verbinden und ausschneiden. Die Änderung machst du an Vorder- und Hinterhose.

4. Weite entfernen
Wenn du weniger Weite benötigst, nimmst du diese um deinen errechneten Wert einfach weg. Dafür klebst du dein unteres Hosenteil ebenfalls schon einmal auf. Als nächstes schiebst du dein oberes Teil um deine errechnete Differenz nach unten und klebst es fest.

Dabei werden sich die Schnittmuster an den Ecken überlappen. Für einen schönen Verlauf gleichst du die Seitennaht und die innere Beinnnaht nur noch im Verlauf an. Und schon kannst du deinen Schnitt ausschneiden.

Mit dieser schnellen Änderung kannst du ganz einfach deinen Hosenschnitt auf deine individuelle Leibhöhe anpassen.
Wenn du keine Tipps und Tricks mehr von einfach nähen verpassen möchtest, dann abonniere doch gleich meinen monatlichen, kostenlosen Newsletter.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das hier könnte dich auch interessieren: