
Linien einzeichnen & Ärmel aufschneiden
Nachdem du deine Maße überprüft hast, misst du als nächstes deine Saumlinie und teilst diese durch zwei. An diesem Punkt zeichnest du im rechten Winkel eine gerade Linie hoch bis zur Schulter.
Als nächstes teilst du diese Strecke durch drei (meistens ist die Linie bereits vorhanden) und ziehst dir an jedem Drittel im rechten Winkel zur Hilfslinie eine waagerechte Linie (Achtung! Beim 2-teiligen Ärmel werden die Waagerechten parallel zum Saum eingezeichnet). Die Linie im unteren Drittel schneidest du anschließend komplett durch.

Ärmellänge anpassen: Ärmel verlängern
Im nächsten Schritt klebst du deinen oberen Teil des Ärmelschnitts aus Papier, damit es nicht verrutschen kann.
Von der abgeschnittenen Kante misst du deine fehlende Länge parallel hinunter. An diese Punkte legst du nun dein unteres Teil an und kannst es aufkleben. Zum Schluss musst du die Linien nur noch miteinander verbinden und ausschneiden.

Ärmellänge anpassen: Ärmel verkürzen
Wenn du deinen Ärmelschnitt verkürzen möchtest, klebst du deinen oberen Teil des Schnittes ebenfalls schon einmal auf Papier. Von der abgeschnitten Kante misst du nun die überflüssige Länge parallel von unten nach oben ab. An diese Punkte legst du dein unteres Teil und klebst es auf.
Beim Aufkleben werden sie die Ecken überlappen, daher musst du diese Linien nur noch mit einem Kurvenlineal im Verlauf angleichen, bevor du deinen neuen Ärmelschnitt komplett ausschneidest.

Fertig ist dein neuer Ärmelschnitt individuell angepasst auf deine Armlänge.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Folge mir auch auf: