Rundungen säumen | einfach nähen lernen

Rundungen säumen ist immer wieder eine kleine Herausforderung. In meinem Fall habe ich zuletzt Trompetenärmel einer Bluse bearbeitet und ich möchte dir zeigen, wie du diesen Eyecatcher total stressfrei mit einem runden Saumabschluss in Szene setzen kannst.

Nähst du Röcke oder ausgefallene Ärmel, dann gehört Rundungen säumen natürlich dazu, aber meine Technik kannst du selbstverständlich auch auf andere Projekte übertragen.

In meinem Beispiel verwende ich einen nicht dehnbaren Stoff für eine außergewöhnliche Bluse. Diese Bluse hat besondere Ärmel in Trompetenform – die Rundung ist also sehr groß. Gut zu wissen: Bei dehnbaren Stoffen ist das Säumen etwas einfacher als bei nicht dehnbaren.

Bluse_Rundung_Saum_Trompetenärmel

Das Grundproblem bei beiden Stoffen ist jedoch dasselbe: Die Streckenlänge der Rundung des äußeren Rands ist länger, als beim inneren Rand und somit entstehen Falten beim Umklappen des Saums.

Der Trick ist, dass der Stoff auf die gesamte Länge verteilt werden muss.

Das geschieht durch geschicktes Setzen von Klammern (oder Stecknadeln). Mein Tipp: Bei Stoffen, die stark ausfransen, solltest du vorher versäubern (z. b. mit der Overlock).

Nahtzugabe umbügeln

Ziehe den Ärmel auf links und schlage dann die Saumkante großzügig ein – in meinem Fall sind es 2 cm. Setze hier deine erste Klammer und schlage den Saum etwa 10 cm weiter ebenfalls um 2 cm ein, um die nächste Klammer zu setzen.

In dem Zwischenraum der Klammern (den besagten 10 cm) steht der Stoff nun stark ab. Setze also noch eine Klammer auf halber Strecke und verteile somit den Stoffüberschuss. Steht immer noch zu viel Stoff ab, wiederhole den Schritt. Spätestens jetzt hast du den Stoffüberschuss schön gleichmäßig verteilt und es entstehen nur minimale Falten, die beim Nähen später eingehalten werden können.

Es gilt: Je sorgfältiger du ausmisst, desto akkurater und leichter kannst du später nähen. UND: Je breiter dein Saum, desto enger müssen die Klammer gesteckt werden.

Rundungen säumen | einfach nähen
Rundungen säumen | einfach nähen

Nahtzugabe festnähen

Legen nun den Stoff mit der rechten Seite nach oben unter den Nähfuß. In meinem Fall orientiere ich mich bei 1,5 cm und lasse die äußere Saumkante beim Nähen entlanglaufen.

Rundungen säumen | einfach nähen
Rundungen säumen | einfach nähen

Beim Nähen selbst werden dir folgende Tipps helfen:

  • Dehne den Stoff ein klein wenig! Auch nicht dehnbare Stoffe lassen sich minimal dehnen…
  • Lasse ihn leicht schräg unter dem Nähfüßchen entlang laufen (beachte aber trotzdem den immer gleichen Abstand)!
  • Nutze deine Finger als “3. Auge”! Da du quasi blind nähst, kannst du mit deinen Fingern leicht etwaige Falten oder Dellen ertasten und entsprechend herausdrücken.
  • Der Stoff muss schön glatt liegen beim Nähen!

Das Nähen an sich ist nun kein Hexenwerk mehr und du wirst ganz bestimmt einen tollen Saumabschluss schaffen. Wahrscheinlich wirft dein Stoff nun noch ein paar Wellen, die sich aber mit dem Bügeleisen und viel Dampf ganz easy “ausbügeln” lassen.

Kanntest du diese Methode schon oder kennst du noch eine andere Möglichkeit? Lasse es mich sehr gern wissen, ich bin gespannt!

Viel Spaß beim Nachmachen!

Folge mir auch auf:

Rundungen säumen | einfach nähen lernen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

>