
Alle Schnittteile aneinanderlegen
Als allererstes legst du dein Vorder- und Rückteil mit der Schulternaht aneinander. Den Ärmel legst du dann mit dem Schulterpunkt passend auf die Schulternaht. Die Armkugel und die äußere Schulter werden sich jetzt wahrscheinlich überschneiden. Bei mehr als 4 cm Überschneidung, würde ich dir empfehlen die fehlende Länge am Ärmelsaum wieder zuzugeben. Dann brauchst du nur noch alles aneinanderkleben.
Bei dieser Variante wird der Abnäher am Raglanärmel „weggeschummelt“ wobei Schrägzüge entstehen können. Diese spielen bei lockeren Modellen meist keine große Rolle.

Ärmeleinsatz- und Raglanärmellinie einzeichnen

Als nächstes kannst du die Ärmeleinsatzlinie einzeichnen. Dabei ist deiner Kreativität freien Lauf gesetzt und du kannst deinen Raglanärmel gestalten wie du magst. Als kleinen Anhaltspunkt empfehle ich dir am Vorderteil ca. 4-7 cm vom Halsloch auszugehen und am vorderen Ärmeleinsatzzeichen zu enden. Am Rückenteil empfehle ich dir ca. 5-8 cm an der hinteren Mitte anzufangen und dann im hinteren Ärmeleinsatzzeichen zu enden.
An deiner angezeichneten Linie kannst du nun deine neuen Schnitteile ausschneiden.

Mit diesen zwei Schritten hast du nun dein neues Schnittmuster für einen sportlichen Raglanärmel.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Folge mir auch auf: