
Frauen mit einer großen Oberweite haben häufig das Problem, dass ihre Oberteile entweder von der Achsel zur Brust Falten werfen, weil zu wenig Platz da ist, oder das Schnittmuster zu groß gewählt wird und dann an den Schultern nicht richtig sitzt. Die Lösung des Problems: eine FBA (Full Bust Adjustment).
Bei einer klassischen FBA entsteht dadurch aber immer ein Abnäher, den man gerade bei ganz einfachen Shirts eher nicht haben möchte. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung: die Quick-FBA.
Kleiner Disclaimer vorweg, ich weiß nicht wie diese Methode bei wirklich großer Oberweite funktioniert. Bislang habe ich die Methode nur bei mir selbst testen können und auch ein paar Mädels waren sehr begeistert, besonders wenn im Schnittmuster kein Abnäher vorgehsehen z.B. bei einem normalen Shirt.
Grundsätzlich ist es so, dass Schnittmuster generell für ein B, vielleicht noch ein C-Körpchen ausgelegt sind. Alle Mädels, die darüber hinaus sind, sollten also eine FBA machen. Das heißt, nur im Bereich der Brust ein bisschen mehr Platz schaffen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du eine Anpassung benötigst oder nicht, dann miss am besten einmal aus.


Die die klassische FBA funktioniert, kannst du hier noch einmal nachlesen oder dir in meinem Video auf youtube anschauen.

Für alle anderen Schnittmuster, wie z.B. ein T-Shirt, kannst du ja mal diese Methode ausprobieren. Diese Methode ist auf jeden Fall ein kleines bisschen schneller.
Schnittmuster kopieren
Angepasst wird ausschließlich das Vorderteil. Als erstes legst du dein Schnittteil auf z.B. Backpapier oder ähnliches und zeichnest die Schulter, den Armausschnitt, die Seitennaht und auch unten den Saum ab.

Achselpunkt markieren
Jetzt zeichnest du dir in Höhe der Achsel eine zum Fadenlauf parallellaufende Linie heraus. Die Länge ergibt sich aus der Hälfte deiner vorher gemessenen Differenz. Als Beispiel nehme ich hier 3 cm.
Brustumfang – Oberbrustumfang : 2

Achselnaht neu zeichnen
Jetzt hältst du das Schnittmuster oben am äußeren Punkt der Schulternaht und schiebst es solange bis die Achselnaht auf deine zuvor eingezeichnete Linie trifft. Dann kannst du deinen Armausschnitt komplett neu einzeichnen. Solltest du noch weitere Markierungen haben, dann kannst du die jetzt mit übertragen.

Seitennaht neu einzeichnen
Dann hältst du am Achselpunkt fest und drehst dein Schnittmuster solange bis die Taillenmarkierung wieder auf die ursprüngliche Umrandung trifft. Nun kannst du die Linie von deinem Achselpunkt zur Taille übertragen.

Saum verlängern



Wenn du diese “Quick-FBA” ausprobiert hast, dann schreib mir doch mal, wie es bei dir funktioniert hat.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Folge mir auch auf:
Das könnte dich auch interessieren: