
Das Ganze zeige ich dir an meinem „Sweatshirt Annoúla“, welches sich super als Ausgangsschnitt für Nahttaschen eignet.
Wenn du noch kein „Sweatshirt Annoúla“ hast, dann kannst du es dir hier im Shop kaufen:


Taschenbeutel zeichnen



Taschenbeutel aus Stoff zuschneiden und stecken
In diesem Falle ist der Taschenbeutel jetzt aus dem gleichen Material. Je nachdem welches Material du verwendest, solltest du aber darauf achten den Taschenbeutel vielleicht aus einen etwas dünneren Stoff zuzuschneiden, damit er sich später nicht zu sehr durchdrückt.

Die rückwertige Seite des Taschenbeutels habe ich in diesem Beispiel aus einem kuscheligen Teddystoff zugeschnitten. Auch den rückwertigen Taschenbeutel legst du dann rechts auf rechts auf das Rückenteil und fixierst es innerhalb der Nahtzugabe.

Taschenbeutel an die Nahttasche nähen
Der Taschenbeutel wird nur an der Stelle des Beutels festgenäht. Die Overlocknaht geht also nicht komplett durch, sondern du fängst mitten im Stoff an und endest auch genau an der Kante von dem Taschenbeutel wieder. So sieht der angenähte Taschenbeutel dann von der Nähe aus.


Seitennaht in einem mit Taschenbeutel schließen
Jetzt kannst du das Ganze in eins zusammennähen. Beginne dafür am Ärmel, gehe über die Achsel bis unten an den Start des Taschenbeutels. An dieser Stelle holst du dir zunächst alle Fädchen der Overlocknähte raus, die werden nämlich dann mit abgeschnitten und gleichzeitig versäubert.


Insgesamt wird hier das Ganze in einer Rundung genäht. Orientiere dich dafür vorne am Nähfuß, beziehungsweise an den Messer, und lege dir den Stoff immer so hin, dass alles schön gerade unter den Fuß laufen kann. Wenn du vorne an der Ecke wieder angekommen bist, stoppe wieder kurz davor und lege alles ganz gerade. Achte auch darauf, dass die Nahtzugaben in die gleiche Richtung gehen. So kann man dann den Rest der Seitennaht bis unten an den Saum schließen.
Hier auch nochmal ein Tipp: Wenn du keine Overlockmaschine hast oder noch nicht so geübt bist, dann kannst du das Ganze natürlich auch erst mit der Nähmaschine zusammennähen und im Anschluss dann die Kanten versäubern.
Hier das Ganze nochmal aus der Nähe. Zwischendrin ist natürlich nicht zusammengenäht, weil dort im Anschluss dann die Hand rein und rausgehen soll. Die Seitennaht inklusive Taschenbeutel ist jetzt geschlossen. Wenn man das Ganze dann auf rechts dreht, kann man in der Seitennaht jetzt schön diese Eingriffstasche sehen.


Eingriffe mit Riegel fixieren


Viel Spaß beim Nachmachen!
Folge mir auch auf: