
Bei Projekten mit Wendeöffnungen stellt sich spätestens nach dem Wenden die Frage, wie denn die noch offene Stelle geschlossen werden kann. Zum einen kannst du natürlich die Nahtzugabe einfach nach innen schlagen und das Ganze von außen knappkantig absteppen. Diese Naht wirst du aber immer sehen, was bei Taschen, Mänteln und Futter vielleicht nicht so schlimm ist.
Bei so einem Leseknochen zum Beispiel ist so eine Naht einfach nicht so schön. In diesem Falle bleibt dir nichts anderes übrig als Nadel und Faden zu nehmen und das Ganze per Hand mit dem Matratzenstich, oder auch Leiterstich und Zauberstich genannt, zu schließen. Wie das im Detail funktioniert, erkläre ich dir jetzt.


Die Anfänge für einen gelungenen Matratzenstich


Matratzenstich nähen



Wichtig ist dabei auch, dass der Faden bei Rechtshänder:innen rechts von euch liegt und dementsprechend bei Linkshänder:innen links von euch. Das heißt, er darf nicht vor der Nadel liegen, sondern immer schön weg sein.

Matratzenstich verriegeln



Wenn du jetzt noch gerne sehen möchtest, wie ich den Matratzenstich verwende, um meine Wendeöffnung an meinem Bügelei zu schließen, dann schau hier gerne mal vorbei:
Viel Spaß beim Nachmachen!
Folge mir auch auf: