
Werbung
Eigentlich wäre am letzten Wochenende im März die Handarbeits-Messe h+h in Köln gewesen. Eine tolle Möglichkeit, unterschiedlichste Firmen nicht nur aus dem Näh-Bereich einmal persönlich kennenzulernen und viele Bloggerfreunde zu treffen. Aber wegen der aktuellen Entwicklungen im Bezug auf Corona findet die gesamte Messe in diesem Jahr ausschließlich virtuell statt. Mein persönliches Highlight der Messe: das Bloggertreffen. Denn dort wird das Projekt #machdeinding2021 der Initiative Handarbeit das erste Mal live und in Farbe vorgestellt und der Startschuss für den kreativen Näh-Wettbewerb gegeben.
In diesem Jahr gibt es eine schicke kleine Beltbag, die mit dem passenden Taschengurt aber auch als Umhängetasche getragen werden kann. Das tolle Schnittmuster wurde wieder exklusiv von Anke von Cherry Picking entwickelt.
Meine Tasche habe ich aus einem dickeren Kunstleder genäht. Das passende Futter hatte ich noch irgendwo in meinem Fundus. Insoweit eignet sich die Tasche hervorragend dafür, Stoffreste zu verarbeiten. Das Zubehör und die tollen Taschengurte habe ich von Nähgedöns.

#machdeinding2021



Wie die Tasche genäht wird, das zeige ich dir im Detail in meinem Video.
Das Schnittmuster kannst du dir ab hier kostenlos herunterladen. Alle Infos rund um den Taschennähwettbewerb findest du auch auf der Seite der Initiative Handarbeit.
#machdeinding2021
Material
Bei 140 Zentimetern Stoffbreite:
26 cm Außenstoff (zum Beispiel Kunstleder)
26 cm Innenstoff (zum Beispiel Samt-Steppstoff)
ZUBEHÖR
Reißverschluss: 26 cm lang
2x D-Ringe, 25mm
Bei Bedarf: Vlies zum Verstärken
Wahlweise:
Material für Taschengurt Deiner Wahl mit Karabiner-Enden:
Breite 25 mm und/oder Material für Gürtel Deiner Wahl – Breite 25 mm
ZUSCHNITT
Alle Teile wie auf den Schnittmustern jeweils angegeben zuschneiden.
Vor dem Nähen
Vlieseline bei Bedarf aufbügeln.

Mehr Infos zur Tasche, der bebilderten Anleitung sowie den Bedingungen für den Wettbewerb findest du auf der Seite der Initiative Handarbeit.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Folge mir auch auf: