Kam Snaps anbringen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Knopflöcher sind immer noch einer der größten Angstgegner in der Nähszene. Deshalb sind Druckknöpfe umso beliebter. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und seit ein paar Jahren auch in unterschiedlichen Farben. Gerade für Kindersachen greifen Viele zu Druckknöpfen aus Kunststoff, sogenannte Kam Snaps oder Color Snaps. Diese lassen sich mit Hilfe einer speziellen Zange oder Aufsätze für die Variozange von Prym* kinderleicht anbringen. Achtung, es gibt sie in verschiedenen Größen. Deswegen bitte darauf achten, den richtigen Zangenaufsatz zur Größe der Snaps zu wählen.

Alles Wichtige über Kam Snaps und wie du diese Druckknöpfe anbringen kannst, erkläre ich dir jetzt.

Kam Snaps sind Druckknöpfe aus Kunststoff und die werden ein bisschen anders angebracht als die Metalldruckknöpfe. Du brauchst hierfür in jedem Falle eine spezielle Zange oder auch spezielle Aufsätze, denn anders kannst du die Druckknöpfe nicht abbringen.

Kam Snaps eignen sich besonders gut für feste, nicht dehnbare Stoffe. Sie sind ein bisschen schwergängiger und deswegen reißen sie bei feineren oder dehnbaren Stoffen auch ganz gerne mal aus. Hast du also eine ganz klassische Baumwolle, wo die Kam Snaps angebracht werden sollen, solltest du an der Stelle in jedem Falle noch eine Einlage mit einarbeiten, damit sie nicht so schnell ausreißen können.

Für Jerseystoffe oder auch für Bündchen sind sie nicht so gut geeignet, weil sie einfach viel zu schnell ausreißen. Da bringt auch leider Einlage nicht mehr viel. Wenn du Jersey benutzen möchtest, dann nimm lieber die anderen Druckknöpfe.

Die Kam Snaps kannst du aber wunderbar einsetzen z.B. bei Taschen oder auch bei einer Latzhose, um vorne die Träger zu verschließen. Am besten sind Kam Snaps an Stoffen und Stellen geeignet, die fester sind und den Druck ein bisschen mehr aushalten, wenn man die Kam Snaps öffnet bzw. wieder schließt.

Diese Materialien brauchst du

Für einen Druckknopfpaar brauchst du einmal einen Jungen, der ist in der Mitte ein bisschen höher und steht ein bisschen raus und ein Mädchen, dass das Gegenstück darstellt, das geht in der Mitte ein bisschen rein. Außerdem brauchst du noch jeweils 2 Gegenstücken mit so einer Spitze in der Mitte. Dann brauchst du noch etwas um ein kleines Loch in den Stoff reinzubohren. Ich habe dafür eine dicke Stopfnadel benutzt. Du kannst aber auch das mitgelieferte Werkzeug verwenden.

Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Das ist die Zange einmal aus der Nähe. In der Mitte verläuft ein kleiner Bolzen, wodurch diese Spitze plattgedrückt wird. Die Zange gibt es in verschiedenen Größen. Ich verwende hier die T5-Größe.

Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Kam Snaps vorbereiten

Bohre dir zunächst mit der Stoffnadel ein dickes Loch rein, damit du diesen Dorn ein bisschen besser durch den Stoff durchgedrückt bekommst. Dann nehme dir das Mädchen und lege es darauf. Dann kann das Ganze einmal zwischen die Zange gelegt und mit dem Bolzen von oben diese Spitze plattgedrückt werden. Das muss wirklich ganz gerade sein, damit das in der Mitte nämlich nicht irgendwie schief reingedrückt wird.

Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Das Gegenstück kommt natürlich dann auf die andere Seite. Auch hier bohre dir zuerst mit einer Stopfnadel ein Loch vor. Dann kommt das Ding mit der Spitze wieder einmal durch und der Junge obendrauf. Dann lege das Ganze wieder in deine Zange. Auch hier musst du jetzt schauen, dass du möglichst gerade von oben das Ganze zusammendrückst.

Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Wenn es dann gerade ist, dann ist es auch in der Mitte schön flach und nur dann passen nämlich die Druckknöpfe auch zusammen. Fertig!

Kam Snaps wieder lösen

Um das Ganze wieder lösen zu können, nehme dir eine Kombizange und drücke das hier mit Gefühl zusammen. So löst sich direkt die Gegenseite. Falls es nicht sofort ordentlich klappen sollte, kannst du auch etwas nachhelfen.

Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Nehme dir dafür wieder die Kombizange und gehe mit der Zange einmal dazwischen. Da wirklich aufpassen, dass das zwischen dem Plastik und dem Stoff ist und drücke das ein bisschen zusammen. Du wirst sehen, dass es dann anfängt zu splittert, also hier vorsichtig sein. Wenn du dann ein paar Seiten gelöst hast, dann kriegst du das hier auch ganz gut wieder entfernt. Das Einzige was noch übrig bleibt ist halt das kleine Loch.

Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
Kam Snaps anbringen und lösen | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Du siehst das Anbringen und Lösen von Kam Snaps ist gar nicht so schwer und geht recht schnell.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Folge mir auch auf:

Kam Snaps anbringen | einfach nähen lernen mit einfach nähen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

>