
Wie in vielen anderen Bereichen auch, gibt es häufig mehrere Varianten, um zum Ziel zu gelangen, so auch beim Zusammensetzen der Hosenbeine. Wenn man in Bücher und Zeitschriften die Burda & Co. reinschaut, dann sieht man dort häufig eine ganz andere Variante, die auch mich am Anfang ziemlich zur Verzweiflung gebracht hat. Wenn man es aber erst einmal verstanden hat, ist es ziemlich einfach. Angesehen davon macht es auch keinen Unterschied ob man die eine oder die andere Variante wählt.
Wie das Nähen à la Burda funktioniert, erkläre ich dir jetzt.
Übersicht
Hosenbeine nähen
Du beginnst damit zwei Hosenteile zu einer halben Hose zusammenzusetzen. Dafür legst du dir jetzt ein Vorder- und ein Rückenteil mit der rechten Seite nach oben vor dir hin.



Das zweite Hosenbein nähst du genauso. Eine Hosenhälfte zusammengenäht sieht dann so aus (einmal von rechts und von links):

Hosenbein umdrehen
Dann drehst du ein Hosenbein auf rechts. Das Hosenbein mit der rechten Seite nach außen steckst du nun in das andere Hosenbein, welches von außen auf links gedreht ist. Somit liegen die Stoffe in dem Hosenbein nun rechts auf rechts aufeinander.

Schrittnaht nähen
Diese Schrittnahtkante kannst du nun in einem Schritt, beginnend an der Vorderhose über den Schritt bis über die Hinterhose schließen.


