
Viele haben Angst davor eine Hose mit Reißverschluss einzunähen, weshalb sie dann lieber einen Gummizug nähen. Diesen Bund mit Gummizug findet man z.B. an Leggings oder auch an Röcken. Damit sich dieser aber nicht mehr verdrehen kann gibt es eine weitere Methode, diese erkläre ich dir hier.
Beim Gummiband nähen mit der Variante des mitwachsendem Bunds, die ich dir hier erkläre, hast du die Möglichkeit das Gummiband später immer nochmal schnell und einfach zu verändern. Das ist besonders praktisch bei Kindersachen, denn wenn die Kinder hier zu schnell wachsen, kann man hier gut das Gummi nochmal nachregulieren, sodass die Sachen später nochmal etwas länger getragen werden können.
Gummiband in Hose einnähen – Gummizug nähen
Hier siehst du schon mal die Hose, an der ich den Gummizug nähen möchte. Dieser liegt doppelt und an der rechten Seite ist die Kante offen. Der Bund soll dann an der offenen Kante geschlossen werden. Aber nicht komplett! Sondern nur bis zur Hälfte. Das heißt eine Hälfte nähst du zusammen und die andere bleibt offen.


Jetzt falte ich den Bund links auf links zur Hälfte, damit mir das nicht aufspringt, mache ich rundherum schon mal ein paar Klammern dran. An der offenen Stelle klappe ich dann die Nahtzugaben nach außen und kann so auch den Bund links auf links zusammenlegen. Hier kreieren wir also eine Öffnung für das Gummiband.



Hose mit Gummizug nähen – so kommt der Bund an die Hose
Damit ich den Gummizug nähen kann, verteile ich mir meine Markierungen noch so, dass sie jeweils gleich weit voneinander entfernt sind. Die geviertelten Markierungen kommen jetzt jeweils an die Nähte der Hose, also an die vordere Mitte, beide Seitennähte und an die hintere Mitte.
Ich beginne so, dass ich die offene Kante hinten haben werde. Das lege ich mir jetzt so rechts auf rechts von außen hinten an die Naht dran. Das heißt, dass die geschlossene Seite auf die Hose zeigt. Somit liegt die offene Seite dann Richtung Tisch.

Die anderen Markierungen kann ich mir dann auch entsprechend verteilen. Damit es mir beim Gummizug nähen gleich nicht verrutscht, fixiere ich mir die Zwischenräume gleich mit. Jetzt kann ich entweder mit der Nähmaschine oder mit der Overlock einmal drumherum.
Bei der Öffnung muss ich jetzt aufpassen, dass die beiden Kanten jetzt möglichst nah aneinander liegen. Wenn sich das Ganze verziehen sollte, dann nimm den Nähfuß noch einmal hoch und lege dir alles schön glatt. Auf diese Art und Weise gehe ich jetzt den kompletten Bund einmal rundherum.


Mit dieser kleinen Hilfe bekommst du das Gummiband perfekt in den Gummizug
Jetzt kann das Gummiband mit Hilfe einer Sicherheitsnadel in die Öffnung reingeschoben und einmal herum eingezogen werden. Bei so einem breiten Bund wie diesem hier, empfiehlt es sich auch ein etwas breiteres Gummi zu nehmen, damit es sich in dem Bund nicht immer wieder umklappt.
Wenn ich das Gummi einmal durch den Tunnel durchgezogen habe, dann werden die beiden Enden entsprechend der Maße, die ich brauche, übereinander liegend zusammengenäht. Und wenn ich später noch etwas mehr Weite haben möchte, dann kann ich diese Naht entsprechend öffnen und etwas weiter zusammennähen. Wer mag kann die Öffnung im Anschluss mit ein paar Handstichen verschließen.


Fertig! Und so schnell kannst du deine Hose mit Gummizug nähen und nach Belieben später noch verstellen. Viel Spaß beim Nachmachen!
Folge mir auch auf:
Das könnte dich auch interessieren:
WERDE MITGLIED
MITGLIED
kostenlos
MACH MIT BEIM LIVESEWALONG
Regelmäßig findet auf dem einfach nähen youtube-Kanal ein Livesewalong statt. In diesem Livestream stellen sich bekannte Designer aus der Nähszene vor und nähen live eines ihrer Schnittmuster. Dabei unterhalten wir uns über spannende Nähthemen und haben jede Menge Spaß beim schönsten Hobby der Welt.
DU KANNST LIVE DABEI SEIN
Der Livesewalong ist kostenfrei und kann von jedem bei youtube geschaut werden.
Ein tolles Event für jeden Nähfan ist der Livesewalong aber erst, wenn du direkt live mitnähst. Hierfür kannst du dir als registriertes Mitglied das Schnittmuster jeweils eine Woche vorher bis etwa eine Stunde vor Beginn kostenlos herunterladen.
Drucke dir das Schnittmuster aus und bereite deine Stoffteile in Ruhe vor, wir beginnen beim Livesewalong direkt mit dem Nähen.
KOSTENLOS REGISTRIEREN
Registriere dich mit deiner eMail-Adresse als Mitglied und du kannst dir das Schnittmuster zum jeweiligen Livesewalong kostenlos herunter laden.
PREMIUM
MITGLIED
kostenpflichtig
DAS BESONDERE AN EINER PREMIUM-MITGLIEDSCHAFT
Ungenaue, fehlerhafte Nähanleitungen mit schlechten Bildern kosten dich zu viel Zeit, Nerven und Geld. Lass dir den Spaß am Nähen davon nicht vermiesen! Du hast ein Rundum-sorglos-Paket verdient, das dich beim Nähen deines nächsten Lieblingsteils schnell weiterbringt und nicht ausbremst.
DEIN RUNDUM-SORGLOS-PAKET
Im Premium-Mitgliederbereich findest du jeden Monat ein neues Schnittmuster einschließlich schriftlicher Nähanleitung eines angesagten Designers und ich zeige dir ganz exklusiv nur hier in einem Video, wie dieses Schnittmuster Schritt für Schritt genäht wird.
Außerdem erhältst du zu jedem Projekt eine sorgfältig zusammengestellte Empfehlung an geeigneten Stoffen, die du bei ausgewählten Stoffpartnern mit tollen Rabatten bestellen kannst. Damit hast du immer den richtigen Stoff zum Projekt zur Hand. So musst du nicht mühsam in Onlineshops suchen und vermeidest Fehlkäufe.
Und um das rundum-Sorglos-Paket perfekt zu machen, beantworten meine Schnittexpertin Olga und ich dir in der monatlichen Live-Nähsprechstunde alle deine Fragen rund um die Schnittanpassung.
KOMPLETTES EBOOK ZUM LIVESEWALONG
Zudem hast du als Premium-Mitglied die Möglichkeit, dir das komplette eBook zum aktuellen Livesewalong herunterzuladen! Du erhältst also nicht nur das Schnittmuster, sondern auch die ausführliche schriftliche Nähanleitung zum Ausdrucken. So kannst du einzelne Schritte jederzeit nachschlagen, auch wenn du nicht gerade online bist.
WÄHLE ZWISCHEN DREI LAUFZEITEN
Du kannst die Dauer deiner Premium-Mitgliedschaft frei wählen. Werde Premium-Mitglied für ein Quartal oder direkt für ein ganzes Jahr. Außerdem kannst du wählen, ob du deinen Mitgliedsbeitrag direkt auf einmal oder in monatlichen Raten zahlen möchtest.
Je nach Laufzeit deiner Premium-Mitgliedschaft hast du zusätzlich noch Zugriff auf eBooks und Video-Nähkurse von einfach nähen.