

Deshalb solltest du dein Halsbündchen vierteln




Kinderleicht den Halsausschnitt ebenfalls vierteln | Achtung: Besonderheit!
Das ist auch richtig so, denn der Halsausschnitt ist in der Regel vorne deutlich tiefer als hinten.



So bringst du das Halsbündchen richtig an deinen Halsausschnitt
Dabei wirklich darauf achten, dass die mittlere Stoffschicht und der Pullover beziehungsweise die Schulter genau übereinander sind. Das sind gleich dann nämlich die beiden Stoffteile, die außen zu sehen sind.




Halsbündchen annähen: Falten- und stressfrei
Beim Halsbündchen annähen unbedingt darauf achten, dass der Stoff gleichmäßig verteilt ist. Dafür ziehe ich immer hinter einer Markierung das Bündchen so lange bis es sich glatt auf den Halsausschnitt auflegt. Dabei muss ich darauf achten, dass alle drei Schichten bzw. alle drei Kanten genau übereinander sind.
Je nachdem welches Material man verwendet, kann das manchmal schon ganz schön fummelig sein, weil sich die Kanten ganz gerne etwas aufrollen. Hier mit ein bisschen Geduld und Spucke arbeiten und auch immer mal wieder zwischendurch kontrollieren, ob wirklich alle drei Schichten da sind und dann rundherum nähfüßchenbreit das Ganze festnähen.
Fertig angenäht sieht das Halsbündchen dann so aus:


Halsausschnitt knappkantig absteppen leicht gemacht





Ich wünsche dir jetzt ganz viel Spaß beim Nachmachen!
Folge mir auch auf: