
Das Ganze zeige ich dir anhand des Schnittmusters „Cargohose Pantelóni“, dort sind nämlich erst einmal keine Gürtelschlaufen untergebracht. Das lässt sich aber ganz einfach ändern.
Du hast noch keine „Cargohose Pantelóni“? Dann kauf sie dir schnell in meinem Shop:
Übersicht
Gürtelschlaufen nähen: die richtige Vorbereitung
Die Länge ist hier erst einmal egal, Hauptsache lang genug. Außerdem ist die Länge abhängig davon wie viele Schlaufen du später an deiner Hose haben möchtest und wie breit dein Bund ist.





Gürtelschlaufen nähen leicht gemacht
Dafür legst du dir deine Hose mit der rechten Seite nach oben vor dich hin. An der Vorderhose empfiehlt es sich die Schlaufen ca. 4 cm vor der Eingriffstasche anzubringen. Dafür legst du die Schlaufe mit der rechten Seite auf die Vorderhose, dadurch solltest du auf versäuberte Kante schauen. Die kurze Seite der Schlaufe kannst du dann knappkantig oben an der Hose annähen. Das Gleiche machst du auf der anderen Seite.
Kommen wir zu der Rückhose. Dafür musst du die Länge des Bundes an der Hinterhose vierteln, sodass du die drei Gürtelschlaufen gleichmäßig verteilen kannst. Die Schlaufen legst du wieder rechts auf rechts an und kannst sie oben knappkantig absteppen.

Dann kannst du wie in der Anleitung beschrieben deinen Bund annähen und fertigstellen.
Gürtelschlaufen am Bund fertig ansteppen
Dafür nimmst du dir eine Gürtelschlaufe vor und klappst sie nach oben. Dabei ist es wichtig, dass du unten an der Schlaufe etwas Platz, ca. 0,5 cm, lässt, damit der Gürtel später auch durchpasst. Am oberen Bundrand klappst du die Schlaufe erneut um und kannst sie dort knappkantig an den Bund nähen.
Sollte du die Nahtzugabe dann noch zu lang sein, kannst du diese gerne auf ca. 1 cm kürzen. Das machst du nun mit allen Gürtelschlaufen.

Viel Spaß beim Nachmachen!
Folge mir auch auf: