
Deswegen guck mal, ob du vielleicht noch alte Bettwäsche oder alte Pullover oder Hosen hast. Egal was, diese schönen Geschenkesäckchen kannst du aus sämtlichen Stoffen nähen. Natürlich kannst du sie dann auch entsprechend dekorieren, und zwar nicht nur zu jeglichem Anlass. Das kostenlose ebook habe ich dir hier verlinkt. Ich zeige dir jetzt aber Schritt für Schritt wie so ein Geschenkesäckchen „Sackoúla“ genäht wird.
Jetzt ist es wichtig, dass du das Band ein bisschen einrollst, so dass es nicht über die Kanten hinausschaut. Denn das zweite Rechteck wird jetzt einmal rechts auf rechts auf das Erste gelegt, sämtliche Kanten werden ausgerichtet und mit ein paar Klammern oder alternativ ein paar Stecknadeln fixiert. Dabei jetzt darauf achten, dass du nur drei Seiten fixierst. Die obere Seite muss natürlich offenbleiben, damit dann später das Säckchen auch befüllt werden kann.


Stoff ohne Motive kann im Bruch zugeschnitten werden


Geschenkesäckchen nähen (mit Boden)
Bei den Geschenkesäckchen mit dem Boden müssen jetzt noch die Löcher geschlossen werden. Dafür wird der Stoff an der Stelle einmal auseinandergezogen, sodass die Nahtzugaben aufeinandertreffen. Die Nahtzugaben werden an dieser Stelle auseinandergeklappt. Wenn du das hier mit der Overlock genäht hast, dann lassen sie sich natürlich nicht auseinanderklappen, dann falte die Nahtzugabe auf der einen Seite in die eine und auf der anderen Seite in die andere Richtung, damit es dort nicht zu sehr knubbelt.
Der Boden wird nun wieder mit dem ganz normalen Geradstich nähfüßchenbreit abgenäht. Danach solltest du bei einem Fransenstoff wieder darauf achten noch einmal mit dem Zickzackstich darüber zu gehen, damit es nicht ausfranst oder alternativ kannst du das Ganze auch direkt in einem Rutsch mit der Overlockmaschine schließen.



Geschenkesäckchen wenden und Kante versäubern


LASS DICH INSPIRIEREN

Alica

Christina

Anna
Folge mir auch auf: