
Ich empfehle immer ein Halsbündchen, Saumbündchen oder auch Ärmelbündchen mit der Nähmaschine zu schließen. Denn dann erhältst du eine flache Bündchennaht. Beim Bündchen nähen mit der Overlock entsteht ein kleines, aber unschönes Problem, für das es aber einen kleinen, aber feinen Trick gibt.
Und falls dir deine Bündchen zu langweilig sind, kannst du diese auch ganz einfach selbst aufpimpem. Wie das ganz leich geht, das zeige ich dir hier:

Übersicht
Bündchen nähen mit der Nähmaschine
Bevor das Bündchen doppelt gelegt und angenäht wird, lassen sich die Nahtzugaben wunderbar auseinanderklappen. An der Stelle wo dann die Bündchennaht ist, ist das alles richtig schön flach, weil jeweils auf der einen und anderen Seite nur zur zwei Nahtzugaben liegen.
Das heißt, an der dicksten Stelle hat man insgesamt vier Stofflagen aufeinander liegen (rechte Stoffseite, zwei Nahtzugaben und die linke Stoffseite).


Bündchen nähen mit der Overlockmaschine
Bei dem Bündchen mit der Overlocknaht kann man die Nahtzugaben nicht auseinanderklappen, weil diese zusammen versäubert sind. Das heißt, ich muss mich entscheiden, ob ich die Nahtzugabe in die eine oder in die andere Richtung lege. Dann schlage ich dann das Bündchen links auf links zur Hälfte zusammen, sodass es von außen fast genauso aussieht wie mit der Nähmaschine genäht.
Hier kann man es schon gut sehen, links ist ein dicker Knubbel entstanden und rechts ist es im Vergleich dazu sehr flach. Das heißt, an der dicksten Stelle hat man insgesamt sechs Stofflagen aufeinander liegen (Rechte Stoffseite, alle vier Nahtzugaben und die linke Stoffseite).


Flache Bündchennaht trotz Overlock
Natürlich ist das lästig, wenn man ein Shirt mit der Overlock näht und man nur eben für das Bündchen die Nähmaschine aufbauen muss. Deshalb zeige ich dir hier einen kleinen Trick, wie du deine Bündchen MIT der Overlock schließen kannst und trotzdem eine schöne flache Bündchennaht bekommst.
Dabei ganz vorsichtig sein, dass der ganz linke Faden dabei NICHT mit durchgeschnitten wird, denn sonst entsteht an der Stelle ein Loch. Also nur ganz knapp bis zu der Naht einschneiden.

Jetzt habe ich nämlich die Möglichkeit, die Nahtzugaben doch wieder auseinander zu legen. Ich klappe die eine in die eine und die andere in die andere Richtung. Jetzt das Bündchen wieder links auf links zu dem Schlauch zusammenlegen. Und hier bei der Naht habe ich jetzt genau den gleichen Effekt, wie eben bei der Nähmaschine.
Zwei Nahtzugaben liegen nach links und zwei nach rechts. Auf diese Art und Weise habe ich vorne jetzt auch nicht mehr diesen Knubbel, sondern beide Seiten liegen schön flach. Es ist also kein Unterschied, ob ich mich beim Bündchen nähen für die Overlockmaschine entscheide.




Ein weiterer Trick

Ich wünsche dir jetzt ganz viel Spaß beim Bündchen nähen!
Folge mir auch auf: