
Funktioniert das wirklich? Oder ist es zu schön, um wahr zu sein? Ich habe es für dich getestet:
Fadenende durch das Öhr
Gerade zu Beginn meiner Nähkarriere, habe ich die ganz klassische Methode zum Nadel einfädeln benutzt, die aber recht umständlich ist. Das Fadenende wird mit etwas Spucke angefeuchtet und dann langsam durch das Nadelöhr geführt.

Öhr über die Schlaufe
Meine altbewährte, gelingsichere Methode ist leider auch noch etwas umständlich, weil man einen scharfen Blick braucht und Fingerspitzengefühl.
Hier lege ich das Fadenende doppelt und zwirble mir eine Schlaufe, um den Faden in die Nadel einfädeln zu können.

Der Faden ist nun deutlich stabiler und ich kann das Nadelöhr problemlos darüber führen. Der Faden kann danach durchgezogen werden.

Neue Methode: Faden in das Nadelöhr rubbeln
Auf diversen Plattformen wurde mir versprochen, dass allein durch das Rubbeln des Öhrs über den Faden, dieser sich quasi ganz von allein einfädelt.

Ich habe es mehrfach versucht, auch aus unterschiedlichen Richtungen und Anordnung des Fadens die Nadel einfädeln zu können.
Das Ergebnis lautet: Der Hack klappt nicht!
Außer einer wundgescheuerten, roten Stelle an der Hand, habe ich leider kein Ergebnis vorzuweisen. Schade!
Vielleicht magst du es ja auch mal ausprobieren?
Folge mir auch auf: