Perfekte Knopflöcher ohne Automatik Perfekte Knopflöcher sind für viele die Königsdisziplin. An den meisten modernen Haushaltsnähmaschinen gibt eine Knopflochautomatik. Aber was tun, wenn die Nähmaschine schon älter ist und keine Automatik hat? Oder der Knopf für die...
Karostoffe zuschneiden Kleidung aus Karostoffen sind allzeit beliebt. Viele schrecken aber vor dem Vernähen zurück, weil sie nicht wissen, wie sie Karostoffe zuschneiden sollen, damit die Linien später am fertig genähten Kleidungsstück auch aufeinander treffen. Das...
Um lange Freude an Stoffen und den daraus genähten Kleidungsstücken zu haben, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Bei den vielen Piktogrammen, die es als Pflegehinweise gibt, verliert man aber schnell den Überblick. Damit du in Zukunft immer weißt, welches...
So findest du den Fadenlauf im Stoff Jeder Stoff hat eine bestimmte Richtung, den so genannten Fadenlauf. Bei der Herstellung von Kleidung solltest du den Fadenlauf immer beachten. Machst du das nicht, wird es entweder Passformprobleme geben oder das Kleidungsstück...
Ich leide zwar im Sommer nicht unter reibenden wunden Oberschenkeln, wie viele Curry-Mädels, aber ich kann es auf den Tod nicht leiden, wenn man einen Rock trägt und die schwitzigen Beinen dann aneinander kommen. Deswegen trage ich normalerweise immer eine kurze Hose....
Hast du dir schonmal eine echte Ledertasche selbst genäht? So ganz ohne Nähmaschine, sondern alles von Hand? Nein? Dann schau dir das Label Bags & Pieces mit seinen zahlreichen tollen DIY Boxen an! Derzeit bietet Bags & Pieces verschiedene Taschenmodelle,...
Loch am Knie der Jeans reparieren Aufgescheuerte Knie an einer Jeans kennt jeder. Doch das ist keine Grund, die Hose direkt zu entsorgen. Ich zeige dir 3 Methoden, wie du das Loch am Knie deiner Jeans reparieren kannst. Stoffrest von innen annähen Zunächst muss die...
Spitzen säumen ist gar nicht so einfach. Das kannst du zum einen mit der normalen Nähmaschine, aber auch mit der Overlock machen. Bei der Nähmaschine kannst du ganz einfach einen Rollsaumfuß nehmen. Hier zeige ich dir aber eine Variante, wie du Spitze säumen kannst...
Fake-Hoodie-Kordel für weniger „Gebamsel“ Immer häufiger sieht man an Hoodies, dass dort gar nicht mehr die Kordeln raushängen, sondern dass diese Kordeln nur noch angedeutet sind. Das Schöne an dieser Technik für Fake-Hoodiekordeln ist, dass du an deinem...
Das man aus einem Schnitt unzählige weitere Variationen zaubern kann, das hast du bestimmt schon oft von mir gehört. Damit du mal siehst, was ich genau damit meine, zeige ich dir hier wie du aus deinem „Sweatshirt Annoúla“ ein Hoodiekleid mit Nahttaschen und der...
Bei den meisten Schnittmustern brauchst du in der Regel 3 Körpermaße, nämlich den Brustumfang, den Taillenumfang und den Hüftumfang. Gerade beim Taille messen tun sich einige sehr schwer und deswegen verrate ich dir mal ein paar Tipps, wie die Taille richtig gemessen...
Die Sommerpause ist vorbei und ich habe die Chance genutzt etwas in der Nähwerkstatt aufzuräumen und dabei ist mir dieses Teil hier in die Hand gefallen. Eine Fusselrolle. Daran kann man mal sehen, dass dieses Helferlein normalerweise in meinem Haushalt eigentlich...
Hier verrate ich dir einen kleinen Knick-Tipp was ich mache, wenn ich mehrere Varianten auf einem Schnittmusterbogen habe. Bei meinem Schnittmuster „Sweatshirt Annoúla“ gibt es 2 unterschiedliche Halsausschnittlinien. Einmal für die Variante mit Kapuze und einmal mit...
Man mag im ersten Moment vielleicht meinen ein Sweatshirt ist nur ein Sweatshirt. Aber da hast du falsch gedacht. Mit deinem Schnittmuster „Sweatshirt Annoúla“ kannst du nämlich so einiges abstellen und unzählige verschiedene Sweatshirts und Hoodies zaubern. Egal ob...
Jeans kürzen mit Originalsaum Es wäre doch einfach viel zu schade, wenn die gekaufte Jeans nicht getragen wird, nur weil sie ein wenig zu lang ist. Deshalb zeige ich dir Schritt für Schritt wie du deine Jeans kürzen kannst, und zwar so, dass du noch den Originalsaum...
Viele haben Angst davor eine Hose mit Reißverschluss einzunähen, weshalb sie dann lieber einen Gummizug nähen. Diesen Bund mit Gummizug findet man z.B. an Leggings oder auch an Röcken. Damit sich dieser aber nicht mehr verdrehen kann gibt es eine weitere Methode,...
Im ersten Moment mag man vielleicht denken, Saumzugaben einzuzeichnen ist doch wie bei den Nahtzugaben, da unterscheidet sich ja nichts großartig. Aber aufgepasst! Nahtzugaben und Saumzugaben sind nicht die gleichen Dinge und unterscheiden sich! Daher solltest du dir...
Kennst du das auch, bevor der erste Stich in den Stoff gemacht ist, fängt man unter dem Tisch an mit den Füßen rumzurutschen, um am Maschinenkabel entlang das Fußpedal der Nähmaschine zu suchen, um es dann in die richtige Position zu bringen. Nur je nachdem wie der...
Hast du schon mal was von dem Begriff „Mehrweite einhalten“ gehört? Wenn nicht, dann helfe ich dir etwas auf die Sprünge. An Kleidungsstücken wie einem Blazer, aber auch Jacken und Mänteln oder Kleidern, die aus Webware genäht werden, findet man häufig eine Mehrweite...
Findest du es nicht auch ärgerlich, wenn dein neues Jackenschnittmuster keinen Jackenaufhänger vorgesehen hat und die Jacke einfach schwierig ist aufzuhängen? Mir ging es genauso, besonders bei Kinderjacken, wenn diese im Kindergarten oder in der Schule auf einen...