Rundungen säumen ist immer wieder eine kleine Herausforderung. In meinem Fall habe ich zuletzt Trompetenärmel einer Bluse bearbeitet und ich möchte dir zeigen, wie du diesen Eyecatcher total stressfrei mit einem runden Saumabschluss in Szene setzen kannst. Nähst du...
Gürtelschlaufen nähen und anbringen Beim Nähen einer Hose sind häufig Gürtelschlaufen gefordert. Gürtelschlaufen helfen dir nicht nur, dass deine Hose mit einem Gürtel nicht mehr rutscht, sie können gleichzeitig auch ein tolles Detail sein und deine selbstgenähte Hose...
An Hosen und auch vor allem an Röcken kann man häufig einen Gummibund sehen und manchmal sieht er sogar ein bisschen so aus wie gesmokt, das heißt er zieht sich nochmal in sich zusammen, so dass der Stoff oben sehr stark gekräuselt ist. Das ist ein gesmokter...
Der Blindstich und ich sind lange keine Freunde gewesen, bis ich ihn für das Säumen eines dicken Strickstoffes noch einmal ausprobiert habe. Vor etwas längerer Zeit habe ich auch schon mal ein Video zum Thema „Blindstich nähen“ gemacht, mit dem Ergebnis, dass das...
Romantische Flügelärmel mit Rollsaum nähen Wenn du dein selbstgenähtes Oberteil optisch ein wenig verändern möchtest, kannst du in wenigen Schritten aus einem ganz normalen, kurzen Ärmel einen Flügelärmel konstruieren. Und mit einem Rollsaum erhält der Flügelärmel...
Ob Saum- oder Ärmelabschluss für jedes Ende gibt es verschiedene Arten, die du wählen kannst, um eine schöne Kante zu verarbeiten. Wie du deinen Ärmel-, T-Shirt-, und Hosensaum in verschiedenen Arten abschließen kannst, zeige ich dir hier. So geht ein runder...
Manchmal ist die Lösung so einfach, dass man einfach nicht von selbst drauf kommt. So auch hier, als ich noch dachte, dass innenliegende Ecken nur recht kompliziert eingefasst werden können. Dabei ist die Lösung so simpel! Ich entdeckte diese Lösung rein zufällig in...
Asymmetrische Schnittmuster sind immer noch ein echter Renner und spätestens wenn du dein eigenes „It-Piece“ nähen möchtest, kommst du an den Punkt, wo du spitze Ecken säumen musst. Zipfel oder spitze Ecken säumen ist ganz einfach, wenn du mit deinem...
Hast du dich schonmal gefragt, wie man eine Ecke von beiden Seiten schön sauber und ordentlich säumen kann? Die Lösung: mit einer Briefecke. Mit der Briefecke kannst du Ecken bei Tischdecken oder Rockschlitzen und viele andere Nähprojekte ordentlich vernähen. Vorab:...
Gib es ruhig zu: Im Herzen sind erwachsene Frauen doch alle noch Mädchen und lieben verspielte Details… Egal ob für uns selbst, die Enkelin oder die Freundin, mit einem Rollsaum sorgst du bestimmt für den ersehnten „Oh, ist das schön“-Effekt....
Im ersten Teil dieser Reihe habe ich dir bereits gezeigt, wie man mit einem Jerseyschrägband Rundungen säumen kann. Man kann mit dem Jerseyschrägband aber auch im Rund einfassen. Hals- und Ärmelabschluss mit Jerseyschrägband: Das sieht nicht nur schön aus, sondern ist...
Das Thema „Schrägband“ ist einfach unerschöpflich. Im Gegensatz zum klassischen Schrägband, ist das Jerseyschrägband sehr viel elastischer und dadurch vor allem für Kinderkleidung super geeignet. Deshalb widme ich dem Jerseyschrägband einen eigenen...
Mit Schrägband einfassen ist eine sehr schöne, kreative Art, dein Nähwerk noch individueller zu machen. Es gibt so viele verschiedene Farben wie es Stoffe gibt, sodass du auf jeden Fall auch das passende Band für dich findest. Zusätzlich kann ein Schrägbandformer viel...
Fakebündchen sind eine wirklich tolle, edle Alternative zum klassischen Bündchen. Du hast gerade kein Material zur Hand oder einfach keine Zeit? Dann kannst du es dir mit dieser Methode, die ich dir im Video detailliert erkläre, leicht machen – das Ergebnis...
Halsbündchen berechnen und annähen Bündchen bzw. Halsbündchen annähen gehört bei vielen immer noch zu den „Königsdisziplinen“ beim Nähen und wird daher immer mit einer großen Portion Respekt beäugelt. Das ist überhaupt nicht nötig, denn es gibt eine...