Perfekte Knopflöcher ohne Automatik

Perfekte Knopflöcher ohne Automatik Perfekte Knopflöcher sind für viele die Königsdisziplin. An den meisten modernen Haushaltsnähmaschinen gibt eine Knopflochautomatik. Aber was tun, wenn die Nähmaschine schon älter ist und keine Automatik hat? Oder der Knopf für die...

Karostoffe für Hosen perfekt zuschneiden

Karostoffe zuschneiden Kleidung aus Karostoffen sind allzeit beliebt. Viele schrecken aber vor dem Vernähen zurück, weil sie nicht wissen, wie sie Karostoffe zuschneiden sollen, damit die Linien später am fertig genähten Kleidungsstück auch aufeinander treffen. Das...

Nahtband gegen Wellenbildung bei dehnbaren Stoffen

An runden Stellen ist es wichtig wirklich sauber zu arbeiten, damit es nicht zu hässlicher Wellenbildung kommt. Das kann besonders bei Teilungsnähten bei Kinder-, aber auch Erwachsenenkleidung passieren. Gerade Rundungen und Schrägen neigen wirklich dazu, dass sich...

Walkstoffe | Wissenswertes zur Verarbeitung

Hast du schon einmal von Walkstoffen gehört? Wenn nicht, dann ist das überhaupt nicht schlimm. Hier erkläre ich dir was Walkstoffe so besonders machen, wie du sie richtig zu pflegen hast und wie du sie von anderen Stoffen unterscheidest. Walkstoffe sind vielseitig...

Elastisches Nähgarn – so wird der Geradstich dehnbar

Das Annähen eines Halsbündchen stellt für viele eine große Herausforderung dar und wenn man es dann geschafft hat das Halsbündchen faltenfrei an den Ausschnitt zu nähen, kommt schon direkt das nächste Problem: Mit welchem Stich kann ich denn jetzt die Nahtzugaben...

Steckschnalle einfädeln | So bekommst du den Durchblick

Steckschließen klingen im ersten Moment vielleicht verwirrend, besonders wenn man daran denkt, dass man das Gummi irgendwann auch durch die Steckschnalle einfädeln muss. Ich bin mir aber sicher, dass du diese Teile auch schon einmal gesehen, wenn nicht sogar verwendet...

Gummiband nähen – so verdreht sich nix mehr im Bund

Leggings mit Gummiband sind aus meinem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken. Entweder trage ich sie gerne unter Kleidern und Röcken, wenn es noch ein bisschen frisch an den Beinen ist oder auch gerne unter der Jeans, wenn es so richtig eisig draußen ist. Und...

perfekte Knopflöcher nähen mit der Nähmaschine

perfekte Knopflöcher nähen mit der NÄhmaschine Perfekte Knopflöcher sind für viele die Königsdisziplin. Aber Knopflöcher sind gar nicht so schwierig, wenn man weiß, wie es geht und die richtigen Hilfsmittel zur Hand hat. Bedienungsanleitung lesen Man kann es nicht oft...

Wissenswertes über die Unterfadenspule – meine 5 besten Tipps

In diesem Blogartikel dreht sich alles rund um die kleine Unterfadenspule. Das Thema scheint zuerst ganz einfach zu sein, es gibt allerdings doch einige kleine Unterschiede und Dinge zu beachten.  Ausführung der Unterfadenspule Die Unterfadenspulen gibt es in...

2 super Tricks gegen automatisches Abwickeln bei Garnrollen

Bis vor Kurzem habe ich gedacht, dass nun wirklich jeder das Geheimnis der Garnrolle kennt und es somit eigentlich kein Geheimnis mehr ist. Aber ich habe mich eines Besseren belehren lassen und es kann ja sein, dass du diesen Trick auch noch nicht kennst. Es geht...

flutschige Stoffe wie Viskose stressfrei zuschneiden

5 Tipps, wie du flutschige stoffe aus Viskose und Co. stressfrei zuschneiden kannst Gerade im Sommer liebe ich Oberteile aus luftigen Materialien wie Viskose. Aber ich hasse den Zuschnitt. Für mich gibt es nichts Fürchterlicheres als den Zuschnitt von Viskose, Crêpe...

Strick problemlos schneiden und nähen

Hast du auch ein Kleidungsstück in deinem Schrank, das du eigentlich total gerne trägst, es aber einfach nur nervt, weil man ständig daran herum zuppelt? So geht es mir mit meinem (gekauften) Cardigan aus Strick. Die Kapuze ist so schwer, dass sie ständig hinten...

Vlies-/ Bügel- oder Gewebeeinlagen | Was wird wofür genutzt?

Wenn es darum geht einen Stoff zu verstärken, hast du die Qual der Wahl die richtige Einlage auszuwählen. Hier stelle ich dir ein paar Arten vor und erkläre dir, worauf du bei deiner Wahl achten musst. Die klassische Einlage Als erstes möchte ich dir drei verschiedene...

Kann man Kunstleder bügeln?

Kann man Kunstleder bügeln? Wenn Kunstleder nicht liegend gelagert wird, bekommt es Knicke. Diese Knicke kann man unter bestimmten Voraussetzungen durch Bügeln wieder heraus bekommen. Was du beachten solltest, wenn du Kunstleder bügeln möchtest, das zeige ich dir in...

Nähmaschinennadeln – Welche gibt es und worauf ist zu achten

Bestimmt hast du nicht nur einmal die Ermahnung gehört „Nutze für jedes Nähprojekt unbedingt die richtige Nähmaschinennadel!“. Stimmt das? Tatsächlich ist es so, dass es sehr viele unterschiedliche Nähmaschinennadeln gibt, die passend für jeden Stoff in...

Strickstoffe: 10 praktische Tipps

Gehörst du zu den Geduldigen, die mit Stricknadeln und Wolle wahre Kunstwerke fabrizieren? Warme, kuschelige Pullover für den Herbst und Winter gehören einfach dazu. Auch ich liebe Strickstoff, allerdings werden Stricknadeln und ich keine Freunde mehr… Gott sei...

Schnell Utensilo nähen | Spültücher als Bügeleinlage

Bügeleinlagen findet man nicht nur bei Kleidung, sondern vor allem auch bei Taschen und anderen Accessoires. Immer dann, wenn die Stoffe von selbst nicht genügend Stand haben, werden sie mit einer Bügeleinlage verstärkt. links mit Einlage – rechts ohne Einlage...

Kam Snaps anbringen und entfernen

Knopflöcher sind immer noch einer der größten Angstgegner in der Nähszene. Deshalb sind Druckknöpfe umso beliebter. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und seit ein paar Jahren auch in unterschiedlichen Farben. Gerade für Kindersachen greifen Viele zu...
>