Culotte | einfach nähen lernen mit einfach nähen

 Mit deinem eigenen Hosengrundschnitt kannst du so einiges konstruieren. Wenn du bereits ein Schnittmuster hast, was dir obenherum bereits gut passt, kannst du natürlich auch dieses verwenden. Die Culotte ist nicht nur super bequem, sondern auch für alle Figurtypen geeignet und lässt sich ganz einfach selbst machen. Wie das geht, zeige ich dir hier.

Bevor du anfängst, deine Culotte zu konstruieren, solltest du dein Schnittmuster noch einmal auf ein neues Stück Papier kopieren. So kannst du deinen Schnitt wie gewohnt verwenden und aus dem kopierten Schnitt dein neues Stück konstruieren.

Da die Culotte normalerweise sehr locker sitzt, empfehle ich dir hier den Schritt zu vertiefen. Dafür gehst du an deiner Schrittecke 3 cm herunter und 2 cm heraus.

Culotte | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Länge bis zur Wade bestimmen

Damit du weißt, wie lange du deine Culotte haben möchtest, empfiehlt es sich von dem Knie abwärts an dir selbst zu messen. Am einfachsten geht das, wenn du dir eine zweite Person zur Hand nimmst. Normalerweise geht die Culotte bis zur Mitte des Unterschenkels. Die Länge ist aber ganz dir überlassen.

Den gemessenen Betrag kannst du nun auf dein Schnittmuster übertragen und dir eine waagerechte Linie an deiner Länge ziehen. Den unteren Teil kannst du wegstreichen.

Culotte | einfach nähen lernen mit einfach nähen

Weite der Hosenbeine bestimmen

 Als nächstes zeichnest du dir deine gewünschte Weite für die Hosenbeine deiner Culotte ein. Vom neuen Saum bin ich an jeder Seite jeweils 3 cm heraus gegangen. Dieser Wert ist aber auch ganz deinen Wünschen überlassen. Danach brauchst du nur noch deine neuen Seitenlinien einzeichnen und ausschneiden.

Culotte | einfach nähen lernen mit einfach nähen

So schnell hast du aus einem einfachen Schnitt auch schon deine Culotte gezaubert.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Folge mir auch auf:

Culotte | einfach nähen lernen mit einfach nähen
>