In dieser Lektion zeige ich dir, wie du die richtige Ausgangsgröße wählst, um möglichst wenig Schnittanpassungen vornehmen zu müssen.
Wie du deinen Körper richtig ausmisst, zeigen dir Olga und ich in diesem Video:
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du die richtige Ausgangsgröße wählst, um möglichst wenig Schnittanpassungen vornehmen zu müssen.
Wie du deinen Körper richtig ausmisst, zeigen dir Olga und ich in diesem Video:
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
Oberweite, Taille und Hüfte anpassen ok. Aber was ist mit der Schulterbreite/Schulterkugel, der Ärmellänge und der Oberarmweite? Wie finde ich die passende Ärmelgröße?
Hallo liebe Annette,
die Längen/Weiten kannst du dir an dem Schnittmuster vorab abmessen. Die Frage nach der Schulterkugel ist schon SEHR speziell, aber auch das kannst du ganz einfach am Schnittbogen ausmessen. Für Rundungen wird das Maßband senkrecht an der Kante entlang geführt. Bitte beachte, dass meine Schnitt bereits eine Nahtzugabe von 1 cm und eine Saumzugabe von 2 oder 3 cm (je nach Schnitt) haben. Diese musst du dann bei deinen gewünschten Korrekturen abziehen.
Liebe Grüße, Anna
Ich liebe deine Videos die sind so verständlich und ohne viel Schnickschnack! Danke hierfür