Button | einfach nähen lernen
Schnittanpassung | einfach nähen lernen
Schnittkonstruktion | einfach nähen lernen
Halsbündchen zu kurz

Halsbündchen zieht Ausschnitt zu stark zusammen

Gründe, warum sich der Halsausschnitt zusammenzieht Du hast dir ein Oberteil selbst genäht und jetzt zieht sich der Halsausschnitt ganz merkwürdig zusammen und rund um den Ausschnitt entstehen kleine Fältchen? Dann ist das Halsbündchen zu kurz zugeschnitten und...
Halsbündchen steht ab

Halsbündchen steht ab

Gründe, warum das Halsbündchen absteht Du hast dir ein Oberteil selbst genäht und jetzt steht das Halsbündchen seltsam ab und legt sich nicht glatt an? Dann ist das Halsbündchen zu lang zugeschnitten worden. Wie du die richtige Länge ermitteln kannst, zeige ich dir in...
Schnittkonstruktion: Bundfaltenhose

aus normaler Hose wird Bundfaltenhose

Schnittkonstruktion: Aus normaler Hose wird Bundfaltenhose Die Bundfaltenhose zeichnet sich durch am Vorderhosen-Bund angesetzten Falten aus. Dadurch ist der Hüft- und Gesäßbereich weiter geschnitten und die Hose sitzt in diesem Bereich etwas lässiger. Wenn du ein...
Schnittanpassung: Armkugel abflachen oder erhöhen

Armkugel abflachen oder erhöhen für eine bessere Passform

Armkugel abflachen oder erhöhen für bessere Passform Wenn der Ärmel bei deiner selbstgenähten Kleidung am Oberarm Falten wirft, kannst durch das Abflachen oder Erhöhen der Armkugel eine bessere Passform erhalten. Ärmel wirft senkrechte Falten: Armkugel erhöhen Wirft...
Schnittkonstruktion - Abnäherdach zeichnen

Abnäherdach zeichnen

Abnäherdach zeichnen Wenn durch eine Schnittanpassung ein neuer Abnäher entstanden ist oder sich verändert hat, muss man auch das Abnäherdach neu zeichnen, damit später die Stoffkanten aufeinander passen. Papier unter den Abnäher legen Lege hierfür unter den Abnäher...
Gründe für waagerechte Falten am Ärmel

Gründe für waagerechte Falten am Ärmel

Gründe für waagerechte Falten am Ärmel und wie sie beseitigt werden können Wenn die Ärmel deines selbstgenähten Oberteils ungewollt waagerechte Falten werfen, kann das unterschiedliche Gründe haben. In diesem Artikel stelle ich dir die Ursachen für waagerechte Falten...
Gründe für senkrechte Falten am Ärmel

Gründe für senkrechte Falten am Ärmel

Gründe für senkrechte Falten am Ärmel und wie sie beseitigt werden können Wenn die Ärmel deines selbstgenähten Oberteils ungewollt senkrechte Falten werfen, kann das unterschiedliche Gründe haben. In diesem Artikel stelle ich dir die Ursachen für senkrechte Falten am...
Schnittanpassung - Hosenbeine enger nähen

Hosenbeine enger nähen

Hosenbeine enger nähen Wenn du eine Hose hast, die dir gut an Taille und Hüfte passt, dir die Beine aber zu weit sind, kannst du die Hosenbeine enger nähen. Diese Technik funktioniert nicht nur bei selbstgenähten, sondern auch bei gekauften Hosen. Neue Weite abstecken...
Hose anpassen - Hosen spannt am Unterbauch | einfach nähen

Hose spannt am Unterbauch

Schnittanpassung, wenn die Hose am Unterbauch spannt Wenn deine Hose am Unterbauch spannt, vielleicht sogar die Eingrifftaschen aufklaffen, der Rest der Hose aber super passt, kannst du dein Schnittmuster in wenigen Schritten ganz leicht an deinen Unterbauch anpassen....
Knopflöcher ohne Automatik | einfach nähen

Perfekte Knopflöcher ohne Automatik

Perfekte Knopflöcher ohne Automatik Perfekte Knopflöcher sind für viele die Königsdisziplin. An den meisten modernen Haushaltsnähmaschinen gibt eine Knopflochautomatik. Aber was tun, wenn die Nähmaschine schon älter ist und keine Automatik hat? Oder der Knopf für die...
Halsbündchen steht ab

Halsbündchen steht ab

Gründe, warum das Halsbündchen absteht Du hast dir ein Oberteil selbst genäht und jetzt steht das Halsbündchen seltsam ab und legt sich nicht glatt an? Dann ist das Halsbündchen zu lang zugeschnitten worden. Wie du die richtige Länge ermitteln kannst, zeige ich dir in...

mehr lesen
aus normaler Hose wird Bundfaltenhose

aus normaler Hose wird Bundfaltenhose

Schnittkonstruktion: Aus normaler Hose wird Bundfaltenhose Die Bundfaltenhose zeichnet sich durch am Vorderhosen-Bund angesetzten Falten aus. Dadurch ist der Hüft- und Gesäßbereich weiter geschnitten und die Hose sitzt in diesem Bereich etwas lässiger. Wenn du ein...

mehr lesen
Armkugel abflachen oder erhöhen für eine bessere Passform

Armkugel abflachen oder erhöhen für eine bessere Passform

Armkugel abflachen oder erhöhen für bessere Passform Wenn der Ärmel bei deiner selbstgenähten Kleidung am Oberarm Falten wirft, kannst durch das Abflachen oder Erhöhen der Armkugel eine bessere Passform erhalten. Ärmel wirft senkrechte Falten: Armkugel erhöhen Wirft...

mehr lesen
Abnäherdach zeichnen

Abnäherdach zeichnen

Abnäherdach zeichnen Wenn durch eine Schnittanpassung ein neuer Abnäher entstanden ist oder sich verändert hat, muss man auch das Abnäherdach neu zeichnen, damit später die Stoffkanten aufeinander passen. Papier unter den Abnäher legen Lege hierfür unter den Abnäher...

mehr lesen
Gründe für waagerechte Falten am Ärmel

Gründe für waagerechte Falten am Ärmel

Gründe für waagerechte Falten am Ärmel und wie sie beseitigt werden können Wenn die Ärmel deines selbstgenähten Oberteils ungewollt waagerechte Falten werfen, kann das unterschiedliche Gründe haben. In diesem Artikel stelle ich dir die Ursachen für waagerechte Falten...

mehr lesen
Gründe für senkrechte Falten am Ärmel

Gründe für senkrechte Falten am Ärmel

Gründe für senkrechte Falten am Ärmel und wie sie beseitigt werden können Wenn die Ärmel deines selbstgenähten Oberteils ungewollt senkrechte Falten werfen, kann das unterschiedliche Gründe haben. In diesem Artikel stelle ich dir die Ursachen für senkrechte Falten am...

mehr lesen
Hosenbeine enger nähen

Hosenbeine enger nähen

Hosenbeine enger nähen Wenn du eine Hose hast, die dir gut an Taille und Hüfte passt, dir die Beine aber zu weit sind, kannst du die Hosenbeine enger nähen. Diese Technik funktioniert nicht nur bei selbstgenähten, sondern auch bei gekauften Hosen. Neue Weite abstecken...

mehr lesen
Hose spannt am Unterbauch

Hose spannt am Unterbauch

Schnittanpassung, wenn die Hose am Unterbauch spannt Wenn deine Hose am Unterbauch spannt, vielleicht sogar die Eingrifftaschen aufklaffen, der Rest der Hose aber super passt, kannst du dein Schnittmuster in wenigen Schritten ganz leicht an deinen Unterbauch anpassen....

mehr lesen
Perfekte Knopflöcher ohne Automatik

Perfekte Knopflöcher ohne Automatik

Perfekte Knopflöcher ohne Automatik Perfekte Knopflöcher sind für viele die Königsdisziplin. An den meisten modernen Haushaltsnähmaschinen gibt eine Knopflochautomatik. Aber was tun, wenn die Nähmaschine schon älter ist und keine Automatik hat? Oder der Knopf für die...

mehr lesen
Karostoffe für Hosen perfekt zuschneiden

Karostoffe für Hosen perfekt zuschneiden

Karostoffe zuschneiden Kleidung aus Karostoffen sind allzeit beliebt. Viele schrecken aber vor dem Vernähen zurück, weil sie nicht wissen, wie sie Karostoffe zuschneiden sollen, damit die Linien später am fertig genähten Kleidungsstück auch aufeinander treffen. Das...

mehr lesen
Meine Tipps zum Waschen und Pflegen deiner Stoffe

Meine Tipps zum Waschen und Pflegen deiner Stoffe

Um lange Freude an Stoffen und den daraus genähten Kleidungsstücken zu haben, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Bei den vielen Piktogrammen, die es als Pflegehinweise gibt, verliert man aber schnell den Überblick. Damit du in Zukunft immer weißt, welches...

mehr lesen
Kapuze mit Ösen und Kordel nähen

Kapuze mit Ösen und Kordel nähen

Kapuze mit Ösen und Kordel nähen Ösen in eine Kapuze einschlagen, um anschließend eine Kordel einziehen zu können, ist gar nicht so schwer. Mit der folgenden Anleitung sitzt die Öse nicht nur fest, sie reißt auch nicht aus.Ösenposition markieren und verstärkenACHTUNG:...

mehr lesen
Aus 3 wird 1 – näh dir einen kuscheligen Hausanzug!

Aus 3 wird 1 – näh dir einen kuscheligen Hausanzug!

Dass man nicht für jedes Kleidungsstück ein neues Schnittmuster benötigt, sondern vorhandene Schnitte abändern kann wissen ja schon viele NäherInnen. Aus Angst, dass es aber doch zu kompliziert ist und am Ende nichts wird, kaufen die meisten sich dann aber doch ein...

mehr lesen
So nähst du Leistentaschen!

So nähst du Leistentaschen!

Viele NäherInnen haben großen Respekt davor, eine einseitige Paspeltasche (auch versenkte Leistentasche genannt) zu nähen. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwierig, man muss nur wirklich exakt und sauber arbeiten damit sich der Stoff später nicht verzieht. Die...

mehr lesen
Guide | Blazer anpassen

Guide | Blazer anpassen

Vor dem Nähen eines Blazers haben viele Hobby-Näher*innen Angst. Zu groß und kompliziert erscheint das Projekt. Und sollte es am Ende nicht passen, wäre die Mühe auch noch umsonst gewesen. Eigentlich ist so ein Blazer aber nicht schwerer zu nähen als ein Sweatshirt....

mehr lesen
Guide | Wiener Nähte anpassen

Guide | Wiener Nähte anpassen

Wiener Nähte sind Teilungsnähte die dem Armloch entspringen und am Saum enden. Sie sind sowohl im Vorder- als auch im Rückenteil zu finden und sorgen dafür, dass Kleidungsstücke aus unelastischen Stoffen wie Blazer, Mäntel, Blusen und Kleider sich perfekt an den...

mehr lesen
Kleine Brustanpassung bei Wiener Naht

Kleine Brustanpassung bei Wiener Naht

Aufgrund der vielen verschiedenen Körperformen sollten Schnittmuster immer an den eigenen Körper angepasst werden. Ohne Anpassungen würde das Schnittmuster nur Durchschnittsmaße abbilden, die den wenigsten genau passen. So gehört zum Beispiel die FBA (Full Bust...

mehr lesen
Schulterpolster richtig einnähen!

Schulterpolster richtig einnähen!

Schulterpolster wurden schon im 17. Jahundert getragen. Damals durften sie als Zeichen von Macht allerdings ausschließelich von Männern getragen werden. Erst in den 30ern wurden Schulterpolster auch für Damenmode verwendet. In den 80ern wurden Schulterpolster dann so...

mehr lesen
So nähst du einen Ärmelfisch richtig ein!

So nähst du einen Ärmelfisch richtig ein!

Ein Ärmelfisch ist eine extra Wattierung der oberen Armkugel. Die Form erinnert ein wenig an einen Fisch, daher der Name. Der Ärmelfisch sorgt für eine bessere Stabilität der Armkugel und eine schönere Rundung, wenn auch Schulterpolster eingenäht sind und wird vor...

mehr lesen
Unteren Rücken bei Wiener Naht anpassen

Unteren Rücken bei Wiener Naht anpassen

Wer ein Hohlkreuz hat, kennt das Problem, dass sich Oberteile gerne im Rücken stauchen und sich so Falten im unteren Rücken bilden. Zum Glück lässt sich das bei einer Wiener Naht ganz leicht anpassen.Für die Anpassung werden das Rückenteil und das seitliche Rückenteil...

mehr lesen
Hüfte bei Wiener Naht anpassen

Hüfte bei Wiener Naht anpassen

Eine ganz einfache Schnittanpassung bei Wiener Nähten ist das Anpassen der Hüftweite. Je nachdem, wo man das Mehr oder Weniger an Weite benötigt, kann man Oberteile mit Wiener Nähten, wie den  Blazer Zakéta, Dank der Teilung ganz gezielt abändern.Mehr Weite an der...

mehr lesen
>