einfach nähen Blog
NÄH
TIPPS
SCHNITT
ANPASSUNG
GANZ
PERSÖNLICH
Bridgerton inspiriertes Kleid selber nähen – so geht’s!
Bridgerton – die Serie, die auf Netflix momentan der Streaminghit ist. Sie spielt im Jahre 1813, somit in der Empirezeit und begleitet junge Persönlichkeiten der Londoner High Society auf der Suche nach dem richtigen Ehepartner. Mit einher gehen dabei Klatsch und...
Schnittmuster für U-Boot und eckigen Ausschnitt ganz einfach selbst konstruieren
Es gibt so viele verschiedene Ausschnittsformen und es ist auch gar nicht so schwer diese selbst an einem Schnittmuster zu konstruieren. Heute möchte ich dir gerne zwei einfache, aber dennoch spannende Varianten zeigen.1. Schnittmuster U-Boot AusschnittAls erstes...
Gummiband nähen – so verdreht sich nix mehr im Bund
Leggings mit Gummiband sind aus meinem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken. Entweder trage ich sie gerne unter Kleidern und Röcken, wenn es noch ein bisschen frisch an den Beinen ist oder auch gerne unter der Jeans, wenn es so richtig eisig draußen ist. Und...
Saumzugabe anzeichnen – perfekt und ohne Mathe
Im ersten Moment mag man vielleicht denken, Saumzugaben einzuzeichnen ist doch wie bei den Nahtzugaben, da unterscheidet sich ja nichts großartig. Aber aufgepasst! Nahtzugaben und Saumzugaben sind nicht die gleichen Dinge und unterscheiden sich! Daher solltest du dir...
Tipp, damit dein Nähmaschinen-Pedal nicht mehr rutscht
Kennst du das auch, bevor der erste Stich in den Stoff gemacht ist, fängt man unter dem Tisch an mit den Füßen rumzurutschen, um am Maschinenkabel entlang das Fußpedal der Nähmaschine zu suchen, um es dann in die richtige Position zu bringen. Nur je nachdem wie der...
Pattern-Hack: schlichte Schnitte mit Biesen aufpeppen
Mit Biesen lassen sich schlichte Kleidungsstücke noch ein kleines bisschen aufpeppen ohne direkt mit Covernähten, Bändern oder ähnlichem an den Schnitt gehen zu müssen. Solche Biesen sind sehr einfach genäht und das Schnittmuster zu diesem Shirt ist im Premium-Bereich...
Bügelei – wie man es näht, füllt und verwendet
Sicherlich kennst du das Problem, wenn du Rundungen wie bei einem Abnäher schon ausbügeln oder den Ärmel eines Hemds schön bügeln möchtest, aber musst feststellen, dass das Ganze am Bügelbrett gar nicht so einfach ist. Oft bügelt man sich auch noch kleine Falten mit...
Seitentaschen in 3 Schritten selbst konstruieren
Taschen in alljeglichen Formen sind ganz schön praktisch, besonders wenn man sie nicht sieht. Umso nerviger ist also wenn in dem Schnittmuster keine Taschen vorhanden sind. Dabei ist es ganz einfach und geht total schnell sich selbst welche zu konstruieren und diese...
2 Varianten, wie du Ärmel mit Mehrweite einhalten und faltenfrei annähen kannst
Hast du schon mal was von dem Begriff „Mehrweite einhalten“ gehört? Wenn nicht, dann helfe ich dir etwas auf die Sprünge. An Kleidungsstücken wie einem Blazer, aber auch Jacken und Mänteln oder Kleidern, die aus Webware genäht werden, findet man häufig eine Mehrweite...
Etuikleid aus nur einem Schnittteil in weniger als 45 Minuten nähen
Sind wir mal ganz ehrlich, ein Etuikleid ist ein echter Klassiker und zeitlos schön. Aber es hat es echt in sich. Denn es wird in der Regel aus Webware genäht. Damit es figurnah anliegen kann, braucht es einen nahtverdeckten Reißverschluss. Außerdem wird der...
Fehlende Aufhänger für Jacken und Mäntel selbst nähen (Upcycling)
Findest du es nicht auch ärgerlich, wenn dein neues Jackenschnittmuster keinen Jackenaufhänger vorgesehen hat und die Jacke einfach schwierig ist aufzuhängen? Mir ging es genauso, besonders bei Kinderjacken, wenn diese im Kindergarten oder in der Schule auf einen...
Nivellierung – das Rätsel um den schwarzen Knopf
Hast du schon einmal etwas von Nivellierung gehört? Bestimmt hast du dich auch schon mal gefragt, wofür eigentlich dieser schwarze Knopf am Nähfuß ist. Bis vor Kurzem hatte auch ich keine Ahnung wofür die Vorrichtung am Fuß ist. Ich bin mir auch überhaupt nicht...
Ist er noch zu retten? Anfängerfehler am Pulli mit Nahtband beseitigen
Diesen schönen kuscheligen Strickvliespulli habe ich 2017 für mein zweites Buch genäht. Das Buch kannst du dir hier gerne noch einmal angucken und gerne bestellen. Seitdem ist der Pulli immer noch in meinem Besitz und ich trage ihn eigentlich sehr gerne. Die Betonung...
Es müssen nicht immer Fertigbündchen sein – Bündchen aufpimpen
Strickbündchen findet man an den unterschiedlichsten Nähprojekten. Inzwischen gibt es auch unzählige zu kaufen, die den großen Vorteil haben, dass sie mehrfarbig sind oder teilweise Streifen oder andere Muster eingearbeitet haben. Der Nachteil, die sind recht teuer...
Was heißt „im Nahtschatten nähen?“ toller Trick für unsichtbare Naht
Bestimmt bist auch du schon mal in der Nähanleitung über den Satz „im Nahtschatten nähen“ gestolpert, oder. Merkwürdiger Begriff, denn Nähte werfen doch eigentlich gar keine Schatten, oder?Was bedeutet "im Nahtschatten nähen"?Im Nahtschatten nähen bedeutet eigentlich...
5 Tipps für die perfekten Knopflöcher
Bestimmt hattest auch du schon einmal Bammel vor den Knopflöchern. Ich bin mir sicher jeder war bereits an diesem Punkt, besonders als Nähanfängern. Knopflöcher sind für viele noch die Königsdisziplin und zugegeben als absolutes Anfängerprojekt würde ich mir auch...
Raglanärmel für kräftige Oberarme anpassen
Raglanärmel kommen eigentlich aus dem Sportbereich, aber man findet sie jetzt auch unzählig in der Freizeitmode. Am beliebtesten sind die Ärmel bei T-Shirts und Sweatshirts, wie bei deinem Schnittmuster. Aber nicht jeder Raglanschnitt sitzt perfekt, besonders an den...
Rollkragenpulli ohne Rollkragen nähen – der Test
Hast du dich schon mal gefragt, was eigentlich passiert, wenn du bei einem Rollkragenpulli den Rollkragen weglässt? Ich liebe Rollkragenpullis im Herbst und Winter, aber Rollkragen ist ja nicht jedermanns Sache und so kam die Frage auf, ob man die „Lotta“ von...
Raglan bei großer Oberweite mit FBA-Methode anpassen
Schonmal was von "FBA" gehört? Nein? Dann könnte das vielleicht der Grund sein, dass deine selbstgenähten Oberteile nicht gut sitzen. In Schnittmustern werden neben den Maßen für Taille und Hüfte auch ein Maß für den Brustumfang angegeben, wonach man dann die Größe im...
Meine erste Tracht mit Dirndlschließe
Mein erstes echtes Dirndl und seine TückenAnzeige für Dirndlschließe von Hartmann KnöpfeDass ich jemals ein Dirndl tragen und den Unterschied zwischen Dirndlschleife und Dirndlschließe kennen würde, hätte ich bis vor ein paar Wochen auch noch nicht gedacht. Denn in...
Kräuseln an der Nähmaschine mit nur 2 Fäden – so geht’s!
Kräuselungen können wunderschöne Effekte erzeugen und deinem Teil das Gewisse Etwas geben. Jedoch kann das Kräuseln mit Hand ziemlich viel Zeit und Nerven in Anspruch nehmen. Deshalb verrate ich dir hier die Methode mit der Nähmaschine, die um einiges schneller geht....