einfach nähen Blog
NÄH
TIPPS
SCHNITT
ANPASSUNG
GANZ
PERSÖNLICH
Frühlingstrends 2021 | Inspiration zum Nachnähen
Der Frühling rückt immer näher, die Blumen fangen an zu blühen und die Sonne lässt sich auch des Öfteren mal wieder blicken. Was gibt es Schöneres? Auch wenn wir den Frühling nicht in vollen Zügen genießen können, können wir uns wenigstens mit unserer...
Steckschnalle einfädeln – so bekommst du den Durchblick
Steckschließen klingen im ersten Moment vielleicht verwirrend, besonders wenn man daran denkt, dass man das Gummi irgendwann auch durch die Steckschnalle einfädeln muss. Ich bin mir aber sicher, dass du diese Teile auch schon einmal gesehen, wenn nicht sogar verwendet...
Selbsttest: Nähte abdichten – bleibe ich wirklich trocken?
Hast du schon einmal von einem Nahtband gehört, dass die Nähte wasserdicht machen soll? Für mich war das auch neu, deshalb teste ich für dich, ob man dadurch eine Naht abdichten kann, damit die Nähte besonders an Outdoor-Kleidung wasserdicht werden und auch bleiben....
Matratzenstich | Zauberstich | Leiterstich | Öffnung unsichtbar schließen
Bei Projekten mit Wendeöffnungen stellt sich spätestens nach dem Wenden die Frage, wie denn die noch offene Stelle geschlossen werden kann. Zum einen kannst du natürlich die Nahtzugabe einfach nach innen schlagen und das Ganze von aßen knappkantig absteppen. Diese...
#machdeinding2021 | Taschennähwettbewerb von Initiative Handarbeit
WerbungEigentlich wäre am letzten Wochenende im März die Handarbeits-Messe h+h in Köln gewesen. Eine tolle Möglichkeit, unterschiedlichste Firmen nicht nur aus dem Näh-Bereich einmal persönlich kennenzulernen und viele Bloggerfreunde zu treffen. Aber wegen der...
Jeans kürzen mit Originalsaum | 2 Saumvarianten für innen
Einer der am häufigsten gestellten Fragen ist, wie man eine Jeans kürzen kann und es ist doch auch einfach zu schade, wenn die Jeanshose zu wenig getragen wird, nur weil sie ein wenig zu lang ist. Deshalb zeige ich dir Schritt für Schritt wie du deine Jeans kürzen...
Mit diesem Trick kannst du auch mit der Overlock ein flaches Bündchen nähen
Ich empfehle immer ein Halsbündchen, Saumbündchen oder auch Ärmelbündchen mit der Nähmaschine zu schließen. Denn dann erhältst du eine flache Bündchennaht. Beim Bündchen nähen mit der Overlock entsteht ein kleines, aber unschönes Problem, für das es aber einen...
Fertigbündchen annähen bei breitem V-Ausschnitt | nur 5 Schritte
Bei einem großen V-Ausschnitt hast du unterschiedliche Möglichkeiten diesen zu verarbeiten. Abhängig von der Methode, die du auswählst, gibt es einiges zu beachten. Für eine schnelle und saubere Verarbeitung empfehlen sich super Fertigbündchen. Normalerweise wird bei...
Einfache FBA ohne Abnäher beim Raglanärmel | nur 3 Schritte
Über eine FBA (full bust adjustment) also eine Schnittanpassung im Brustbereich sollte jede Frau mit einer größeren Brust als ein B-Körbchen nachdenken. Wieso eine FBA von Vorteil sein kann und was es für einen großen Unterschied macht, das erkläre ich dir bereits in...
Raffung mit Tunnelzug nähen in 3 Schritten
Raffungen mit Tunnelzug findet man an den unterschiedlichsten Kleidungsstücken, ganz besonders an welchen für den Sommer. Vielleicht hast du es schon mal gesehen, wie ein Ärmel nach oben gerafft wird oder auch bei ärmellosen Teilen, wenn oben die Schulter etwas...
Hose mit Gummizug nähen – mitwachsender Bund
Viele haben Angst davor eine Hose mit Reißverschluss einzunähen, weshalb sie dann lieber einen Gummizug nähen. Diesen Bund mit Gummizug findet man z.B. an Leggings oder auch an Röcken. Damit sich dieser aber nicht mehr verdrehen kann gibt es eine weitere Methode,...
Overlock reinigen und ölen – so geht´s in nur 10 Minuten
Damit du möglichst lange schöne Nähergebnisse von deiner Overlockmaschine bekommst, solltest du die Overlock reinigen und ölen. Regelmäßigkeit ist dabei das A und O, deshalb solltest du nicht nur in deiner Overlock, sondern auch in deiner normale Nähmaschine...
Bridgerton inspiriertes Kleid selber nähen – so geht’s!
Bridgerton – die Serie, die auf Netflix momentan der Streaminghit ist. Sie spielt im Jahre 1813, somit in der Empirezeit und begleitet junge Persönlichkeiten der Londoner High Society auf der Suche nach dem richtigen Ehepartner. Mit einher gehen dabei Klatsch und...
Schnittmuster für U-Boot und eckigen Ausschnitt ganz einfach selbst konstruieren
Es gibt so viele verschiedene Ausschnittsformen und es ist auch gar nicht so schwer diese selbst an einem Schnittmuster zu konstruieren. Heute möchte ich dir gerne zwei einfache, aber dennoch spannende Varianten zeigen.1. Schnittmuster U-Boot AusschnittAls erstes...
Gummiband nähen – so verdreht sich nix mehr im Bund
Leggings mit Gummiband sind aus meinem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken. Entweder trage ich sie gerne unter Kleidern und Röcken, wenn es noch ein bisschen frisch an den Beinen ist oder auch gerne unter der Jeans, wenn es so richtig eisig draußen ist. Und...
Saumzugabe anzeichnen – perfekt und ohne Mathe
Im ersten Moment mag man vielleicht denken, Saumzugaben einzuzeichnen ist doch wie bei den Nahtzugaben, da unterscheidet sich ja nichts großartig. Aber aufgepasst! Nahtzugaben und Saumzugaben sind nicht die gleichen Dinge und unterscheiden sich! Daher solltest du dir...
Tipp, damit dein Nähmaschinen-Pedal nicht mehr rutscht
Kennst du das auch, bevor der erste Stich in den Stoff gemacht ist, fängt man unter dem Tisch an mit den Füßen rumzurutschen, um am Maschinenkabel entlang das Fußpedal der Nähmaschine zu suchen, um es dann in die richtige Position zu bringen. Nur je nachdem wie der...
Pattern-Hack: schlichte Schnitte mit Biesen aufpeppen
Mit Biesen lassen sich schlichte Kleidungsstücke noch ein kleines bisschen aufpeppen ohne direkt mit Covernähten, Bändern oder ähnlichem an den Schnitt gehen zu müssen. Solche Biesen sind sehr einfach genäht und das Schnittmuster zu diesem Shirt ist im Premium-Bereich...
Bügelei – wie man es näht, füllt und verwendet
Sicherlich kennst du das Problem, wenn du Rundungen wie bei einem Abnäher schon ausbügeln oder den Ärmel eines Hemds schön bügeln möchtest, aber musst feststellen, dass das Ganze am Bügelbrett gar nicht so einfach ist. Oft bügelt man sich auch noch kleine Falten mit...
Seitentaschen in 3 Schritten selbst konstruieren
Taschen in alljeglichen Formen sind ganz schön praktisch, besonders wenn man sie nicht sieht. Umso nerviger ist also wenn in dem Schnittmuster keine Taschen vorhanden sind. Dabei ist es ganz einfach und geht total schnell sich selbst welche zu konstruieren und diese...
2 Varianten, wie du Ärmel mit Mehrweite einhalten und faltenfrei annähen kannst
Hast du schon mal was von dem Begriff „Mehrweite einhalten“ gehört? Wenn nicht, dann helfe ich dir etwas auf die Sprünge. An Kleidungsstücken wie einem Blazer, aber auch Jacken und Mänteln oder Kleidern, die aus Webware genäht werden, findet man häufig eine Mehrweite...