
Wenn du noch kein „Sweatshirt Annoúla“ oder „Sweatshirt Jonáki“ hast, dann kannst du dir diese in meinem Shop kaufen.
Fange für das Hoodiekleid mit dem Rückenteil an und lege das Schnittmuster auf den im Bruch liegenden Stoff und beschwere es mit ein paar Gewichten, um es dann rund herum ausschneiden zu können. Das Rückenteil habe ich in meinem Fall um etwa 25 cm verlängert. Am besten misst du aber noch einmal an dir nach, wie lang du dein Hoodiekleid haben möchtest.

Taillierung rausnehmen
Wenn dein Hoodiekleid etwas weiter sitzen soll, dann nimm an der Seite die Taillierung raus. Dafür beginnst du unter der Achsel und lässt das Ganze gerade zur Hüfte zulaufen. Dadurch hast du die komplette Weite dazugegeben, die wir extra für diesen Schnitt weggenommen haben. Dadurch wird dein Sweatshirtkleid um den Bauch herum nicht mehr so eng sitzen.

Vorderteil für Hoodiekleid verlängern und ausschneiden
Für das Hoodiekleid machst du dann das Gleiche auch mit deinem Vorderteil. Lege dir das Vorderteil im Bruch auf deinen Stoff, beschwere das Ganze mit ein paar Gewichten, verlängere das Vorderteil ebenfalls wieder um deine gewünschte Länge und schneide es aus. Nehme auch bei diesem Schnittteil die Taillierung raus, wenn du sie am Rückteil weggenommen hast.


Überkreuzte Kapuze nähen
In meinem Fall hatte ich das “Sweatshirt Annoúla” in der Größe 36 zugeschnitten. Dazu habe ich die Kapuze vom “Sweatshirt Jonáki” in der Größe S gewählt. Beachte hier unbedingt, dass die Markierungen nicht mehr genau übereinander passen.
Um die Kapuze dennoch gut anstecken zu können, beginne damit die Kapuze in die Mitte zu legen und dort festzustecken. Arbeite dich dann links und rechts jeweils nach vorne. Du wirst sehen, dass sich die Enden vorne überschneiden werden. Somit ist es tatsächlich möglich, die beiden Kapuzen der beiden unterschiedlichen Schnittmuster miteinander zu kombinieren.




Ich wünsche dir jetzt ganz viel Spaß beim Nachmachen!