
Je nachdem wie dein Grundschnitt sitzt, kannst du natürlich selbst bestimmen ab welchem Punkt dein Schlag einsetzten soll. Generell empfiehlt es sich jedoch den Schlag ab dem Knie aufspringen zu lassen. Für einen noch schöneren und sichtbaren Effekt sorgt eine Hose, die bis zum Knie eng verläuft. Dafür kannst du auch einfach den Schnitt einer eng sitzenden Hose kopieren.
Wie groß du deinen Schlag haben möchtest, kannst du natürlich selbst bestimmen. Als erstes verlängerst du deine waagerechte Saumlinie an beiden Enden. Von dort gehst du an der Seitennaht jeweils deine entsprechende Größe heraus (z.B. 4 cm).
Alle Schritte machst du an deiner Vorder- und Rückhose.

Verbinden der Hose mit dem Schlag

An den neuen Enden empfiehlt es sich jeweils 1,5 cm nochmal nach oben zu gehen und dann die Punkte mit der Saumlinie mit Hilfe eines Kurvenlineals zu verbinden.
Saum- und Knielinie verbinden und Schlaghose bilden
Wenn du jetzt deine neuen Saumenden mit der Knielinie verbindest, achte darauf, dass diese immer im rechten Winkel sind.

So schnell hast du aus deinem einfachen Hosengrundschnitt auch schon deine neue Schlaghose gezaubert.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Folge mir auch auf: